von Elisabeth Terplan | 29.2.2024 | Personen
Mehr als vier Jahrzehnte hat Frank Behrend – zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg – maßgeblich die Geschicke des Berliner Traditionsunternehmens mitbestimmt.
von Elisabeth Terplan | 29.2.2024 | Forschung & Entwicklung
Ein breites Bündnis von Akteuren in Stadt und Landkreis München arbeiten zusammen, um die Nutzung der Tiefengeothermie in der Region weiter voranzubringen.
von Elisabeth Terplan | 28.2.2024 | Wirtschaft und Unternehmen
Das Energie-Terminal „Deutsche Ostsee“ im Industriehafen von Mukran hat den Probebetrieb aufgenommen. Zuvor hatte das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern die Genehmigung zum vorzeitigen Beginn gemäß § 8a des BundesImmissionsschutzgesetzes als rechtliche Grundlage für den Probebetrieb erteilt.
von Elisabeth Terplan | 27.2.2024 | Regelwerk, Wirtschaft und Unternehmen
Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land hat erfolgreich die mehrtätige Prüfung im Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) absolviert und die TSM-Zertifizierung in den Bereichen Strom und Gas erlangt.
von Elisabeth Terplan | 26.2.2024 | Wirtschaft und Unternehmen
Mit dem Start der Bauarbeiten am Kraftwerksstandort Heilbronn geht das dritte sogenannte „Fuel-Switch“-Projekt der EnBW in die Umsetzung.
von Elisabeth Terplan | 26.2.2024 | Verbände
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat Eckpunkte für eine Carbon Management Strategie vorgelegt. Nach Ansicht von Dr. Timm Kehler, Vorstand des Branchenverbands Zukunft Gas, ist damit ein weiteres Element für Klimaschutz in Deutschland geschaffen worden.
von Elisabeth Terplan | 23.2.2024 | Events
Mit neuen Bestmarken ist Europas Leitmesse der Energiewirtschaft zu Ende gegangen: 923 Aussteller aus 30 Nationen zeigten vom 20. bis 22. Februar auf der E-world energy & water in der Messe Essen ihre Lösungen für die Energieversorgung von morgen.
von Elisabeth Terplan | 23.2.2024 | Forschung & Entwicklung
In einem kürzlich gestarteten Werkstattprojekt der Initiative “H2Raum” untersuchen die Projektpartner die konkreten Potentiale von Wasserstoff am Beispiel der Stadt Castrop-Rauxel.
von Elisabeth Terplan | 23.2.2024 | Verbände
Das Wort „Biogas“ in der Kraftwerksstrategie der Bundesregierung vergeblich. Dabei könnten die bestehenden Biogasanlagen laut Fachverband Biogas, den Bau neuer Gaskraftwerke überflüssig machen.
von Elisabeth Terplan | 22.2.2024 | Wirtschaft und Unternehmen
Eine neue Produktionshalle und eine Erweiterung des Logistikbereichs entstehen am Bürkert-Werk in Öhringen.