Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

EWE AG: Aufsichtsratsvorsitzender beendet Tätigkeit im Mai

Turnusgemäß wird im Mai 2023 der Aufsichtsrat der EWE AG neu konstituiert. Der langjährige Vorsitzende Bernhard Bramlage wird dann kein Mitglied mehr sein.

von | 23.02.23

Foto Bernhard Bramlage Schnitt
Foto Bernhard Bramlage Schnitt
Foto Bernhard Bramlage Schnitt

23. Februar 2023 | Turnusgemäß wird im Mai 2023 der Aufsichtsrat der EWE AG neu konstituiert. Der langjährige Vorsitzende Bernhard Bramlage wird dann kein Mitglied mehr sein.

Dies teilte die EWE AG mit. Nach über 10 Jahren im Aufsichtsrat des Energie- und Telekommunikationskonzerns, davon fünf Jahre als Vorsitzender, scheidet der 73-jährige Ende Mai aus dem Aufsichtsrat und zuvor auch aus den Gremien des EWE-Verbandes aus.

Der Aufsichtsrat der EWE AG besteht aus 20 Personen und ist paritätisch besetzt. Je zehn Mitglieder stellen die Anteilseigner- und die Arbeitnehmerseite. Auf der konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrates im Mai 2023 wird dann auch über die Nachfolge im Aufsichtsratsvorsitz entschieden.

Langjährige Tätigkeit in Politik und Energiebranche

Bernhard Bramlage wurde in Friesoythe geboren. Er war nach Abitur und Studium der Rechtswissenschaften unter anderem Stadtdirektor in Delmenhorst und Northeim. Im Jahr 2001 wählten ihn die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Leer zum Landrat. In diesem Amt wurde er in zwei Wahlen bestätigt und stand bis zu seinem Ausscheiden Ende Oktober 2016 an der Spitze des Landkreises Leer.

„Ich möchte mich noch einmal ausdrücklich bei allen für das Vertrauen bedanken, das sie mit meiner Entsendung in die Gremien des EWE-Verbandes, den Aufsichtsrat der EWE AG und zuvor in die Aufsichtsräte verschiedener Tochtergesellschaften zum Ausdruck gebracht haben. Ich habe diese Tätigkeiten sehr gerne ausgeübt, insbesondere auch mit den zusätzlichen Aufgaben, die sich aus der Funktion als stellvertretender Verbandsgeschäftsführer ergeben haben.

 

Den Zeitpunkt der anstehenden Neuwahl des Aufsichtsrates möchte ich mit der Beendigung meiner Tätigkeit in den Gremien des EWE-Verbandes und der EWE AG verbinden. Ich bedanke mich schon jetzt bei allen, die den Aufsichtsrat und mich in der Arbeit in den vergangenen Jahren unterstützt haben und wünsche EWE, dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Zukunft alles Gute.“

 

(Quelle: EWE AG/2023)

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!