Wärmemarkt
Der Wärmemarkt ist mit rund 57 % der größte Endenergieverbrauchssektor Deutschlands und die Wärmewende eine der wichtigsten Stellschrauben für die Energiewende. Wärme wird als Raumwärme, Klimatisierung, für Warmwasser und Prozesswärme oder zur Kälteerzeugung genutzt. Auf die Versorgung privater Haushalte privater Haushalte entfallen davon knapp 50 %.
Themenspezialisten gesucht!
Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?
Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.
Ansprechpartner: Andreas Sicking
Jan
Schwank bringt 100 % wasserstoffbetriebenen Dunkelstrahler in Serienreife
Kategorie: Technik
Themen: Wärmemarkt | Gasverwendung & Mobilität
Mit Hochdruck hat der Klima-Spezialist Schwank daran gearbeitet, um den ersten Wasserstoff-Dunkelstrahler in die Serienreife zu bringen. In der zweiten Januarwoche 2023 ist die zu 100% wasserstofffähige Geräteserie ...
Jan
H2Direkt: Wasserstoff-Pioniere gefunden
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff | Wärmemarkt
Das Wasserstoff-Pilotprojekt H2Direkt macht entscheidende Fortschritte: Haushaltskund:innen im Testgebiet unterzeichnen ihre Verträge für eine Wärmeversorgung mit 100 % Wasserstoff. Mit Vaillant steht zudem der ...
Jan
Bohrstart für saisonalen Aquiferwärmespeicher
Kategorien: Wirtschaft und Unternehmen | Forschung & Entwicklung
Thema: Wärmemarkt
Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack startete die erste Bohrung für einen unterirdischen, hydrothermischen Aquiferwärmespeicher. Künftig soll hier im Sommer überschüssige klimaneutrale Abwärme aus ...
Dez
Propan-Wärmepumpen als Ersatz von Gas- und Ölheizungen in Mehrfamilienhäusern
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wärmemarkt
Im neuen Projekt “LC R290 – Low charge HP solutions” plant das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die Entwicklung von einfach anwendbaren und multiplizierbaren Lösungen für den ...
Dez
Wärmespeicher der Stadtwerke Rostock AG startet 2023 in den Regelbetrieb
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Power-to-Gas & Power-to-X | Wärmemarkt
Der Wärmespeicher der Stadtwerke Rostock AG erreicht einen weiteren Meilenstein auf dem Transformationspfad zur klimaneutralen Wärmeerzeugung. Nachdem die Stadtwerke in den vergangenen Monaten ausführlich alle ...
Dez
Alfa Laval an einem ausgezeichneten Forschungsprojekt zu Propan-Wärmepumpen beteiligt
Kategorien: Technik | Forschung & Entwicklung
Themen: Wärmemarkt | Gasverwendung & Mobilität
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erreichte mit dem Projekt „LC 150“ den zweiten Platz im Wettbewerb um den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2022 des Bundesministeriums für Wirtschaft und ...
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher!
Ansprechpartnerin: Helga Pelzer
Veranstaltungen & Termine
Passende Veranstaltung zu Ihrem Thema
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
GeoTherm
Veranstaltungskategorien: Kongress | Messe
Themen: Dekarbonisierung | Rohre & Netzkomponenten | Wärmemarkt
Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema
Wir liefern Ihnen den Stoff. gwf Gas + Energie Newsletter