Zukünftiger Weiterbetrieb von Biogasanlagen nach der ersten EEG-Phase
Autor: Ludger Eltrop und Joshua Güsewell
Themenbereich: Gas & Erdgas
Nach 20-jähriger Laufzeit läuft in den kommenden Jahren für viele Biogasanlagen die ersten EEG-Förderphase aus. Es stellt sich die Fragen: wie weiter? Mit welchem Anlagenkonzept soll die Anlage weiterbetrieben werden? Welches Konzept verspricht ...
Standortanalyse für Elektrolyseure
Autor: Michaele Diehl, Tobias Sprenger und Pia Willers
Themenbereich: Gas & Erdgas
Deutschland hat sich den Aufbau von mindestens 10 GW Elektrolysekapazität bis zum Jahr 2030 zum Ziel gesetzt. Auf europäischer Ebene ist durch die Festlegung gemeinsamer Ziele und Anforderungen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff ein ...
Wirtschaftliche und richtlinienkonforme Versorgung mit grünem Wasserstoff durch Vor-Ort-Produktion (H2-OnSite)
Autor: Verena Mückenhausen, Markus Ostermeier, Moritz Weikert, Markus Ammann und Timo Schuseil
Themenbereich: Gas & Erdgas
Mit der Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) hat die EU auch verbindliche Vorgaben für die Verwendung von grünem Wasserstoff in der Industrie festlegt, mit dem Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. ...
Potenzial zur saisonalen Energiespeicherung in Gasspeichern mittels Geo-Methanisierung
Autor: Benedikt Hasibar und Simon Lerch
Themenbereich: Gas & Erdgas
Der Bedarf für saisonale und langfristige Energiespeicherung wird immer offensichtlicher. Das Forschungsprojekt „Underground Sun Conversion – Flexible Storage“ untersuchte das Potenzial der Geo-Methanisierung als vielversprechenden Ansatz. ...
Messinitiative der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber zur Erfassung flüchtiger Methanemissionen
Autor: Simon Vetter, Tobias van Almsick, Nicklas Winzer, Bastian Lang und Robert Sixt
Themenbereich: Gas & Erdgas
Zentral für eine erfolgreiche Reduzierung von diffusen Methanemissionen sind präzise, vergleichbare und reproduzierbare Daten, wo und wie diese in dem weitverzweigten Netz auftreten. Regelmäßigere Messungen über die technischen Anforderungen ...
CO2-Speicherung in Salzkavernen
Autor: René Buzogany und Olaf Kruck
Themenbereich: Gas & Erdgas
Bei der Umstellung auf erneuerbare Energien ist neben der Integration von grünen Energieträgern langfristig auch die Einführung einer Kreislaufwirtschaft für CO2 vorgesehen. Um eine kontinuierliche und zuverlässige Versorgung für die ...
Entwicklung eines Kompaktreformers zur dezentralen Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Biogas
Autor: Aljoscha Zobjeck und Hartmut Krause
Themenbereich: Gas & Erdgas
Die Herstellung von Wasserstoff aus Biogas als ein Baustein der grünen Wasserstoffinfrastruktur führt zu vielen neuen Fragestellungen, die im Rahmen des Projektes: „BioHydroGen: Entwicklung eines Wasserstoff-Generators für Biogas“ beantwortet ...
Biogener Wasserstoff aus industriellen Reststoffen
Autor: Catharina Joswig, Robert Manig, Corina Ziegler und Jenö Schipek
Themenbereich: Gas & Erdgas
Das Forschungsvorhaben „BioMeth“ zielt auf die Entwicklung eines Verfahrens zur Synthese von Biomethanol auf der Basis biogenen Wasserstoffs ab, um im Mobilitätssektor als Kraftstoff bzw. Kraftstoffzusatz zu dienen oder in technischen ...
Wasserstoff aus biogenen Reststoffen
Autor: Andy Gradel, Gianluca Pauletto, Ulrich Mach, Torsten Birth-Reichert und Jens Hanke
Themenbereich: Gas & Erdgas
In diesem Artikel werden unterschiedliche Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff aus biogenen Reststoffen sowie deren technologische Reifegrade beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Dampfreformierung von Biogas, der Dunkelfermentation, der ...