Aktuell
Sep
2023
Bundesnetzagentur: Krisenübung zur Gasversorgung
Die Bundesnetzagentur bereitet sich in einer Übung auf einen möglichen Krisenfall in der Gasversorgung vor. Ziel der Simulation einer Gasmangellage ist es, die Prozesse des Bundeslastverteilers zu ...
Sep
2023
Bilfinger und Reverion unterzeichnen Absichtserklärung für strategische Partnerschaft
Bilfinger und das Münchner Cleantech-Startup Reverion haben eine Absichtserklärung für eine Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Biogasanlagen ...
Jun
2023
bayernets veröffentlicht Studie zu CO2-Transportnetz in Bayern und Oberösterreich
Mit dem Projekt „co2peline“ legt bayernets den Grundstein für einen leitungsgebundenen CO2-Transport in Bayern und ...
Jun
2023
„Bei kalten Temperaturen haben wir weiterhin eine Gasmangellage zu befürchten.“
Interview mit Sebastian Bleschke, Geschäftsführer der INES Initiative Energien Speichern e. V. Zum ...
Jun
2023
Fokus: Gasspeicher und Gasnetze
Im Fokus der Ausgabe 6/23 unserer Fachzeitschrift steht das Thema Gasspeicher und -netze sowie PtG. Unternehmen präsentieren aktuelle Projekte und Neuigkeiten in einem ...
Mai
2023
Die nächste Generation Smart Meter Gateway feiert Premiere auf der E-world
Unter dem Motto “Smart & Secure at the Edge” launcht PPC auf der E-world das SMGW 2.0, die neue Generation Smart Meter ...
Mrz
2023
Hohe Speicherstände: INES veröffentlicht März-Update zu Gas-Szenarien
Die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) hat das März-Update ihrer Gas-Szenarien für Deutschland veröffentlicht. Die Szenarien betrachten die Gasversorgung im restlichen Winter 2022/2023 und die erneute ...
Mrz
2023
LNG: Erfolgreiche Schlussabnahme des Terminals Wilhelmshaven
Am LNG-Terminal Wilhelmshaven hat die Schlussabnahme durch die zuständigen Behörden unter Federführung des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Oldenburg ...
Mrz
2023
Verflüssigung von Biogas und -methan mit der Stirling-Technologie
Stirling Cryogenics entwickelt, baut und liefert kryogene Lösungen, die auf dem umgekehrten thermodynamischen Stirling-Zyklus basieren. Weltweit sind bereits über 4.000 Anlagen installiert. Stirling wurde ...
Nov
2022
Erster Anleger für LNG-Terminal in Wilhelmshaven ist fertig
In Wilhelmshaven ist der erste Anleger für die Ankunft von Flüssigerdgas fertiggestellt geworden. Erste LNG-Tanker werden im Januar einlaufen. In einem Monat soll dort auch die “Höegh Esperanza” ...
Nov
2022
Carolin Süß und Marco Tocco leiten Vattenfall Energy Solutions GmbH
Zukunftsgerichtete Wärmelösungen realisieren: Dies ist die Aufgabe der Vattenfall Energy Solutions GmbH. Seit hat eine neue Geschäftsführung: Carolin Süß und Marco Tocco leiten ab sofort die Geschäfte der ...
Nov
2022
Interview mit dem FNB Gas e.V. zur Umstellung der Fernleitungsnetze
gwf Gas hat mit Barbara Fischer, Leiterin Politik, Kommunikation und Strategie, und Christoph Diehn, Referent Energiepolitik und Wasserstoff bei der terranets bw GmbH, über die Schwierigkeiten langfristiger Planung in ...
Nov
2022
Auszeichnung “Leuchtturmprojekt 2022” für Stadtwerke Aschaffenburg
Der Umweltcluster Bayern verleiht sein Gütesiegel an ein Projekt, das Flächensanierung mit Energiegewinnung und Grundwasserschutz verbindet. Aschaffenburg gilt in Bayern als Wasserstoff-Modellregion und besitzt beim ...
Okt
2022
Gas-Engpass: Städtetag wirbt für Gelsenkirchener Modell
Rund 40 Gelsenkirchener Firmen haben sich mit der Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) zusammengetan und eine Strategie entwickelt, um freiwillig Gas zu sparen. Das sogenannte Gelsenkirchener Modell, das die IHK Nord ...
Sep
2022
Start der Heizperiode: Branche treibt Diversifizierung des Angebots voran
Zum Start der Heizperiode zieht die deutsche Gaswirtschaft eine erste Zwischenbilanz ihrer Diversifizierungsmaßnahmen. Der Aufbau von schwimmenden LNG-Terminals, der Ausbau der Biogasproduktion und die aktuell gut ...
Sep
2022
BDEW zur Mehrwertsteuer-Senkung auf Erdgas und Fernwärme
30. September 2022 | Der Bundestag hat die Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas und Fernwärme von 19 auf 7 Prozent ab Oktober 2022 bis März 2024 beschlossen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der ...
Sep
2022
Städte fordern Rettungsschirm für kommunale Energieversorger
Der Deutsche Städtetag warnt vor dem Aus für einzelne oder mehrere Stadtwerke als Folge der Energiekrise. Er fordert den Bund auf, umgehend einen Rettungsschirm für kommunale Energieversorger zu spannen und das ...
Sep
2022
Lecks an Nord-Stream-Pipelines “Auf vorsätzliche Handlungen zurückzuführen”
Immer mehr Länder sind der Überzeugung, dass die Lecks an den Nord-Stream-Pipelines durch einen vorsätzlichen Angriff entstanden sind. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen droht mit harten Konsequenzen für den ...
Sep
2022
Gaspreis: Rekordanstieg im September
Vor einem Jahr kostete die Kilowattstunde Erdgas nur etwa fünf Cent. Dem Vergleichsportal Verivox zufolge werden für Bestandskunden derzeit rund 21,75 Cent pro Kilowattstunde (kWh) fällig (Stand: September 2022). ...
Aug
2022
„Es müssen jetzt die Entscheidungen für den Winter getroffen werden, um die Potenziale von Biogas zu nutzen!“
Interview mit Manuel Maciejczyk, Geschäftsführer Fachverband Biogas, über die Gründe und Zusammenhänge ungenutzter Biogaspotenziale sowie Lösungsvorschläge angesichts der aktuellen Gasversorgungskrise. Zum ...
Jul
2022
Aus der Praxis: H2-Readiness von GuD-Kraftwerken
Grüner Wasserstoff wird künftig in vielen Anwendungen Erdgas als Energieträger ablösen. Dies stellt Hersteller, Planer und Betreiber von Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerken (GuD) vor erhebliche Herausforderungen. ...
Jul
2022
Weiter machen! Biogas: Drei Jahrzehnte für die Energiewende. Gestern Heute Morgen
Anlässlich seines 30. Geburtstages hat der Fachverband Biogas das Jubiläumsbuch „Weiter machen!“ publiziert. Auf 196 Seiten fassen namhafte Journalisten die Geschichte der Biogasnutzung von 1992 bis heute ...
Jun
2022
Fachmedium des Jahres 2022: Award für „Bestes Corporate-Media-Produkt“ geht an Vulkan Verlag
Der Vulkan Verlag, führender Fachverlag und crossmediales Medienhaus für technische Fach- und Führungskräfte, freut sich über die Auszeichnung „Fachmedium des Jahres 2022“ für die „Vulkan-Verlag AR-App“. ...
Mai
2022
„Wir müssen zum Schluss einen Schwarm schalten können“
Im Interview mit gwf Gas erklärt Arndt Müller, Vorstand der Stadtwerke Trier AöR (SWT), wie er Dekarbonisierung und Sektorenkopplung betriebswirtschaftlich umsetzen möchte. Unter seiner Ägide wurden zahlreiche ...
Wir liefern Ihnen den Stoff. gwf Gas + Energie Newsletter