Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

LNG: Erfolgreiche Schlussabnahme des Terminals Wilhelmshaven

Am LNG-Terminal Wilhelmshaven hat die Schlussabnahme durch die zuständigen Behörden unter Federführung des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Oldenburg stattgefunden.

von | 03.03.23

02. März 2023 | Am LNG-Terminal Wilhelmshaven hat die Schlussabnahme durch die zuständigen Behörden unter Federführung des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Oldenburg stattgefunden.

Nach der erfolgreichen Absolvierung hat das LNG-Terminal Wilhelmshaven im Voslapper Groden nun den Regelbetrieb aufgenommen.

Die finale Abnahme ist im BImSchG-Genehmigungsbescheid (BImSchG = Bundesimmissionsschutz-Gesetz) vom 16. Dezember 2022 festgelegt. Die Abnahme fand laut dem Errichter und Betriebsführer Uniper ohne Beanstandungen statt.

Terminal deckt sechs Prozent des deutschen Gasbedarfs

Die Anlage wurde nach Angaben von Uniper in Rekordzeit errichtet und nahm am 21. Dezember 2022 als erstes deutsches LNG-Importterminal den Betrieb auf, zunächst im Probebetrieb. Seitdem wird jede Woche ein LNG-Tankschiff entladen und das flüssige Erdgas (LNG) auf der FSRU „Höegh Esperanza” verdampft und von dort in das Erdgasnetz eingespeist.

Es ist aktuell das einzige LNG-Importterminal, das Erdgasmengen in das Deutsche Energiesystem einspeist. Über das Terminal können rund sechs Prozent des deutschen Gasbedarfs gedeckt werden.

Seit Aufnahme des kommerziellen Betriebs zum 15. Januar 2023 hat die Gesellschaft des Bundes, die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) die Rolle als Anlagenbetreiberin und Genehmigungsinhaberin übernommen. Die LNG Terminal Wilhelmshaven GmbH (LTeW) ist für die technische und kommerzielle Betriebsführung des LNG-Terminals zuständig.

(Quelle: Uniper/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: