Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Lecks an Nord-Stream-Pipelines “Auf vorsätzliche Handlungen zurückzuführen”

Immer mehr Länder sind der Überzeugung, dass die Lecks an den Nord-Stream-Pipelines durch einen vorsätzlichen Angriff entstanden sind. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen droht mit harten Konsequenzen für den möglichen Angreifer. Die dänischen und schwedischen Behörden kamen zu der Bewertung, dass es sich um absichtliche Taten handle und nicht um ein Unglück, Innerhalb kurzer Zeit seien […]

von | 29.09.22

Immer mehr Länder sind der Überzeugung, dass die Lecks an den Nord-Stream-Pipelines durch einen vorsätzlichen Angriff entstanden sind. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen droht mit harten Konsequenzen für den möglichen Angreifer.

Die dänischen und schwedischen Behörden kamen zu der Bewertung, dass es sich um absichtliche Taten handle und nicht um ein Unglück, Innerhalb kurzer Zeit seien mehrere Explosionen beobachtet worden. Es gebe noch keine Informationen dazu, wer dahinter stecke. Dabei haben schwedische Seismologen seismische Aktivität registriert und konnten ein Erbeben und Erdrutsch Einem Seismologen zufolge hängt diese zweifelsfrei mit Explosionen zusammen. Die seismischen Daten machten es klar, dass die Explosionen im Wasser und nicht im Gestein unter dem Meeresboden stattfanden, sagte Björn Lund, Seismologe am Schwedischen Nationalen Seismischen Netzwerk der Universität Uppsala. So könne es sich um keine Erdbeben oder Erdrutsche handeln.

Die Folgen der Lecks sind an den Energiemärkten bereits zu spüren. Der Preis für europäisches Erdgas ist deutlich gestiegen und hat die Marke von 200 € überschritten. Die Bundesnetzagentur verwies darauf, dass die Befüllung der Gasspeicher kontinuierlich weitergehe.

(Quelle: Tagesschau/2022)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: