Forschung & Entwicklung
Mrz
Meilenstein für Modellprojekt: Energiepark Bad Lauchstädt erhält acht Windkraftanlagen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Dekarbonisierung | Gas & Energie | Wasserstoff
22. März 2023 | Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas liefert acht Windkraftanlagen an die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH. Sie sollen im Energiepark Bad Lauchstädt installiert werden und hier grünen ...
Mrz
Stadt Cloppenburg startet kommunale Wärmeplanung
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Dekarbonisierung | Netze & Speicher | Wärmemarkt
Die Stadt Cloppenburg hat EWE Netz mit der kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Nun will die niedersächsische Kreisstadt ihre kommunale Wärmewende ...
Mrz
Methan-Elektrolyse erzeugt aus LNG CO2-freien Wasserstoff
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Biogas & Grüne Gase | Erdgas | Gasbeschaffenheit | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Graforce zeigt ein Verfahren, die Methan-Elektrolyse (Plasmalyse), bei dem LNG in Wasserstoff umgewandelt wird. Dadurch können große Gasverbraucher zukünftig auf sauber verbrennenden Wasserstoff umsteigen, ohne ihre ...
Feb
Gasturbine der MEGAL erfolgreich mit Wasserstoff getestet
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Gasversorgung & Gastechnik | Netze & Speicher | Wasserstoff
Techniker von GRTgaz, OGE und Solar Turbines haben eine Gasturbine erfolgreich mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 25 % angetrieben. Der Clou: Normalerweise findet der Antrieb nur mit Erdgas ...
Feb
Erfolgreicher Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff an Kaverne Etzel
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Netze & Speicher | Wasserstoff
Im Rahmen des Forschungsprojektes H2CAST hat STORAG ETZEL gemeinsam mit Projektpartnern den ersten Gasdichtheitstest mit Wasserstoff an einer Kavernenbohrung in Etzel erfolgreich ...
Feb
Circular Economy: CO2 als Rohstoff in der chemischen Industrie
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Dekarbonisierung
Im Projekt „ElkaSyn – Steigerung der Energieeffizienz der elektrokatalytischen Alkoholsynthese" untersuchen Forscher die Nutzung von CO2 als Rohstoff der ...
Feb
Fraunhofer-Studie erstellt Roadmap für Wasserstoffnetz in Brandenburg
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Netze & Speicher | Wasserstoff
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und das Fraunhofer IEG haben die Studie zum „Auf- und Ausbau eines leistungsfähigen Wasserstofftransportnetzes in Brandenburg" ...
Feb
Projekt PowerLand 4.2: Vollautomatische Steuerung für Biogasanlage
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Biogas & Grüne Gase
Im Projekt PowerLand 4.2 entwickelten die Universität Hohenheim, die Hochschule Reutlingen und die Novatech GmbH die Steuerung für eine vollständig automatisierte Biogasanlage, die erneuerbaren Strom und Wärme ...
Feb
„Integrierte Netzplanung NRW“ – gemeinsame Energieinfrastrukturplanung der Netzplaner
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Netze & Speicher
Das Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland, bis dahin CO2-neutral zu sein. Dazu braucht es einen kompletten Umbau des Energiesystems. Um den so effizient wie möglich zu schaffen, müssen die Sektoren Strom, Gas, ...
Feb
Biokraftstoffe mit Strom boostern: „SynergyFuels” macht Herstellung von Biokraftstoffen effizienter
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Biogas & Grüne Gase | Gasverwendung & Mobilität
Anfang Januar ist das Projekt „SynergyFuels" unter Koordination der TU München gestartet. Fraunhofer UMSICHT beteiligt sich mit der Anwendung thermochemischer Konversionsprozesse für ...
Feb
Entsalzung überflüssig: Forscher gewinnen Wasserstoff aus Meerwasser
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Wasserstoff
Forschern der Universitäten Adelaide, Tianjin, Nankai sowie der Kent State University ist es gelungen, Wasserstoff per Elektrolyse direkt aus Meerwasser zu gewinnen. Entscheidend für den Durchbruch ist die ...
Feb
EU-Projekt HERMES strebt klimaneutrale Stromerzeugung mit neuer Generation von Gasturbinen an
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Dekarbonisierung | Gasverwendung & Mobilität
Gasturbinen zur Stromerzeugung könnten durch ein im EU-Forschungsprojekt HERMES zu entwickelndes Verfahren im Betrieb mit superkritischem CO2 effizienter und emissionsfrei ...
Feb
Tiefer Blick in den Untergrund mit dem neuen Online-Portal Geothermie in NRW
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Dekarbonisierung | Wärmemarkt
1. Februar 2023 I Mit der heute freigeschalteten, neuen Version des Online-Portals Geothermie in NRW stellt der Geologische Dienst NRW (GD NRW) nun auch geothermisch relevante Informationen bis in mehr als 5.000 m Tiefe ...
Jan
2 GW Elektrolyse: Greentech-Entwickler plant riesigen Energiepark in Dänemark
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Biogas & Grüne Gase | Dekarbonisierung | Gas & Energie | Wasserstoff
Der dänische Projektentwickler GreenGo Energy arbeitet mit der Ringkøbing-Skjern Kommune an der Entwicklung eines großangelegten grünen Energieparks. Mit 4 GW erneuerbarer Energie soll er eine Elektrolysekapazität ...
Jan
Evonik entwickelt Verfahren zur Nutzung von CO2 mittels Plasma-Reaktoren
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Gas & Energie | Gasbeschaffenheit | Gasverwendung & Mobilität
Evonik hat mit drei Verbundpartnern das Projekt PlasCO2 gestartet. Ziel, Kohlendioxid als Rohstoff für die Produktion von C4-Chemikalien zu ...
Jan
DVGW wird zur wissenschaftlichen Wasserstoffinstitution in Deutschland
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Verbände
Themen: Netze & Speicher | Wasserstoff
Der auf Initiative des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) vor mehr als einem Jahr gegründete H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft hat nun in Berlin seine Forschungsergebnisse dem ...
Jan
Fokus: Mobilität mit Gas
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Technik
Themen: Biogas & Grüne Gase | Erdgas | Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um die Mobilität mit Gas. In unserem Sonderteil “Mobilität mit Gas” finden Sie aktuelle, spannende Projekte aus der Forschung und Industrie Zum Sonderteil ...
Jan
Gasunie und STORAG ETZEL arbeiten bei der Wasserstoffspeicherung im Projekt H2CAST ETZEL zusammen
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Netze & Speicher | Wasserstoff
Gasunie wird Konsortialpartner bei „H2CAST Etzel“, dem Wasserstoffspeicher-Pilotprojekt im Kavernenfeld Etzel in Niedersachsen. Dies haben STORAG ETZEL und Gasunie heute bekannt gegeben. Für Gasunie ist diese ...
Jan
„HyGrid2“: Erdgasleitungen werden zu Wasserstoffleitungen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Netze & Speicher | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Das von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützte Projekt „HyGrid2“ führt seit Oktober 2022 Untersuchungen durch, um den Transport von reinem Wasserstoff in gebrauchter ...
Jan
Thyssengas erwirbt RWE-Erdgasleitung für Wasserstoff-Transport an der deutsch-niederländischen Grenze
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Netze & Speicher | Wasserstoff
Die Thyssengas GmbH hat von der RWE Generation SE eine rund zwölf Kilometer lange Erdgasleitung erworben. Diese verläuft zwischen Vlieghuis (Gemeinde Coevorden, Provinz Drenthe) in den Niederlanden und Kalle in der ...
Jan
Bohrstart für saisonalen Aquiferwärmespeicher
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Wärmemarkt
Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack startete die erste Bohrung für einen unterirdischen, hydrothermischen Aquiferwärmespeicher. Künftig soll hier im Sommer überschüssige klimaneutrale Abwärme aus ...
Dez
TransHyDE-Studie: Die Wasserstoffwirtschaft braucht einen konsistenten Rechtsrahmen
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Verbände
Thema: Wasserstoff
Grüner Wasserstoff gilt als wesentlicher Baustein eines nachhaltigen Energiesystems auf Grundlage erneuerbarer Energien. Entsprechende Erzeugungs- und Transportkapazitäten befinden sich derzeit jedoch erst im Aufbau. ...
Dez
Propan-Wärmepumpen als Ersatz von Gas- und Ölheizungen in Mehrfamilienhäusern
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wärmemarkt
Im neuen Projekt “LC R290 – Low charge HP solutions” plant das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die Entwicklung von einfach anwendbaren und multiplizierbaren Lösungen für den ...
Dez
Alfa Laval an einem ausgezeichneten Forschungsprojekt zu Propan-Wärmepumpen beteiligt
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Technik
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wärmemarkt
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erreichte mit dem Projekt „LC 150“ den zweiten Platz im Wettbewerb um den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2022 des Bundesministeriums für Wirtschaft und ...
Wir liefern Ihnen den Stoff. gwf Gas + Energie Newsletter