Forschung & Entwicklung
Aug
Till Mansmann ist neuer Wasserstoffbeauftragter im BMBF
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Personen
Thema: Wasserstoff
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat den FDP-Bundestagsabgeordneten Till Mansmann zum neuen Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ...
Aug
Neue Doppelspitze am Fraunhofer UMSICHT
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Personen
Themen: Biogas & Grüne Gase | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT. Als renommierte Wissenschaftler prägten sie zuletzt ...
Aug
Nachwachsende Rohstoffe füllen das Erdgasnetz auf
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Biogas & Grüne Gase | Power-to-Gas & Power-to-X
Angesichts der aktuellen Gasmangel-Lage und explodierende Energiepreise erfährt ein Projekt in der Eifel derzeit besondere Aufmerksamkeit. Denn es zeigt im Kleinen, wie man der Abhängigkeit von fossilen ...
Aug
Storengy und MAN ES rüsten französische Kläranlage mit Methanisierungsreaktor aus
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Biogas & Grüne Gase | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
MAN Energy Solutions wird die Methanisierungseinheit für eine Kläranlage in Pau, Frankreich, liefern. Die Einheit wird als Teil des Power-to-Methane-Verfahrens aus Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2) synthetisches ...
Aug
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut weiht Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ ein
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Netze & Speicher | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Mit einem grünen Knopf hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 2. August 2022 die Elektrolyse-Anlage am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) eingeschaltet. ...
Aug
Effiziente Speicherung von Wasserstoff – Projektstart von Most-H2
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Netze & Speicher | Wasserstoff
Das von der EU geförderte Projekt MOST-H2: “Novel metal-organic framework adsorbents for efficient storage of hydrogen” entwickelt daher ein innovatives Konzept zur Wasserstoffspeicherung, vom Labor bis zum Tank. ...
Jul
Wasserstoffprojekt „H2VL“ gestartet
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Welches Wasserstoffpotenzial hat der Landkreis Havelland und wie können verschiedene Akteure vor Ort miteinander verknüpft werden? Um diese Fragen zu beantworten, hat der Landkreis Havelland das Reiner Lemoine ...
Jul
Bundesminister Dr. Robert Habeck besucht Energiepark Bad Lauchstädt
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Biogas & Grüne Gase | Gasversorgung & Gastechnik | Gasverwendung & Mobilität | Netze & Speicher | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Bundesminister Dr. Robert Habeck besuchte zum Auftakt seiner zweitägigen Drei-Länder-Tour „Wirtschaften und Arbeiten in Krisenzeiten. Robert Habeck vor Ort“ den Energiepark Bad Lauchstädt im südlichen ...
Jul
Australische Forscher speichern Wasserstoff in Pulverform
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Netze & Speicher | Wasserstoff
Wasserstoff wird zunehmend als eine nachhaltige Lösung für Australiens Gaskrise angepriesen. Die Suche nach einem Material, das enorme Gasmengen für die praktische Anwendung speichern kann, bleibt jedoch eine große ...
Jul
Förderbescheid für Wasserstoff-Pilotprojekt im Erdgasspeicher Krummhörn
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Biogas & Grüne Gase | Erdgas | Netze & Speicher | Wasserstoff
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat den Förderbescheid in Höhe von 2,375 Mio. € für das von Uniper geplante Wasserstoff-Pilotprojekt am Standort des Erdgasspeichers Krummhörn übergeben. Er sagte ...
Jul
BMBF und OTH Regensburg veröffentlichen Wasserstoffatlas Deutschland
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Wasserstoff
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) haben den Wasserstoffatlas Deutschland veröffentlicht. Er zeigt den aktuellen Stand, die ...
Jul
Interview mit Jimmie Langham, Koordinator des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Personen
Themen: Biogas & Grüne Gase | Gasverwendung & Mobilität | Netze & Speicher | Wasserstoff
Der Wasserstoffhochlauf nimmt Fahrt auf. Im Interview mit gwf Gas stellt Jimmie Langham das Wasserstoff-Leitprojekt der Bundesregierung „TransHyDE“ sowie seine Energiewende-Beratungsagentur cruh21 vor. Außerdem ...
Jul
Direct Air Capture-Technologie mit Wertschöpfung aus Baden-Württemberg
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Netze & Speicher
Zu den Zukunftstechnologien, die zum Erreichen der Klimaziele und gleichzeitig der Sicherung der Wirtschaft und unseres Lebensstandards unerlässlich sein werden, gehört die Direct Air Capture (DAC)-Technologie. DAC ...
Jul
Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Netze & Speicher | Wasserstoff
Ob Autos, Energie oder Mobiltelefone: Die moderne Gesellschaft basiert auf Metallen und auch unsere Zukunft hängt stark von ihnen ab. Wasserstoff sicher, kompakt und dennoch umweltfreundlich zu speichern, ist nach wie ...
Jul
Wegfall russischer Gasimporte: Simulation analysiert Defizite im Pipelinenetz
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Gasversorgung & Gastechnik | Netze & Speicher
Bei einem kompletten Lieferstopp russischer Gaslieferungen in den kommenden Monaten kann man die Defizite auch bei ausreichender Verfügbarkeit von Flüssiggas kurzfristig nicht ausgleichen. Im kommenden Winter fehlen ...
Jul
RWE-Projekt FUREC für Zuschüsse aus EU Innovation Fund ausgewählt
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Biogas & Grüne Gase | Netze & Speicher | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Zwei innovative Projekte, an denen RWE beteiligt ist, sind vom EU Innovation Fund – einem der weltweit größten Programme zur Demonstration innovativer kohlenstoffarmer Technologien – für eine Förderung ...
Jul
Nextchem erstellt für Storengy eine Grundlagenstudie für eine Biomethananlage aus Pyrovergasung von Holzabfällen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Biogas & Grüne Gase
Maire Tecnimont S.p.A. gibt bekannt, dass seine Tochtergesellschaft NextChem den Auftrag von Storengy erhalten hat, eine Advanced Basic Engineering Study für eine Anlage zur Umwandlung von Holzabfällen und festen ...
Jul
Start für Projekt Life Cycle Impact Zero am Enapter Campus
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter hat es sich zum Ziel gesetzt, den gesamten Produktionsprozess ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt zu gestalten. Um diesem Ziel näher zu kommen, baut das Unternehmen derzeit ...
Jul
Internationaler Förderaufruf für CCUS-Technologien
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Netze & Speicher
Das internationale ACT-Konsortium hat einen neuen Förderaufruf namens ACT4 Call veröffentlicht. ACT (Accelerating CCS Technologies) trägt mit gezielten Forschungsaktivitäten dazu bei, die Entwicklung der ...
Jul
Leiter des Fraunhofer IEG Mario Ragwitz koppelt die Sektoren Strom, Wärme und Gas
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Personen
Themen: Gas & Energie | Netze & Speicher | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Strom, Wärme und Gas rücken im Rahmen der Energiewende näher zusammen. Die bislang eigenständigen Sektoren sollen in Zukunft mehr Synergien heben und so die Energieversorgung in Deutschland weiterhin bezahlbar, ...
Jul
Gasnetz Hamburg wird Projektpartner von “TrafoHyVe”
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Biogas & Grüne Gase | Erdgas | Netze & Speicher | Wasserstoff
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert eine umfassende Forschung zur Nutzung vorhandener Erdgas-Infrastrukturen mit Wasserstoff. Der Name des Verbundprojekts TrafoHyVe steht für ...
Jun
Energiepark Bad Lauchstädt – Wasserstoffregion Mitteldeutschland weiter stark im Fokus
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Biogas & Grüne Gase | Netze & Speicher | Wasserstoff
Im Vorfeld des Jahresempfangs der IHK Halle-Dessau haben heute der Präsident Prof. Dr. Steffen Keitel, der Vizepräsident Dr. Christof Günther und Geschäftsführer Prof. Dr. Thomas Brockmeier zusammen mit ihrem Gast, ...
Jun
Neues KI-Lab Erneuerbare Energien am ZSW
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Smart Meter & Digitalisierung
Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten KI-Labs für Erneuerbare Energien (KI-Lab.EE) am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) startet nun die zweite Phase. Am Donnerstag, ...
Jun
GeoLaB: Zukunft mit Geothermie
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Gas & Energie
Die Geothermie gilt als ein essenzieller Baustein der Energiewende. Mit GeoLaB, einer neuen und einzigartigen Forschungsinfrastruktur direkt im Untergrund wollen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das ...
Wir liefern Ihnen den Stoff. gwf Gas + Energie Newsletter