Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Letztes Rotorblatt für Energiepark Bad Lauchstädt installiert

Mit der Installation des letzten Rotorblattes steht die Fertigstellung der insgesamt acht  Anlagen für den Energiepark Bad Lauchstädt kurz bevor.

von | 23.04.24

Nachdem das rund 80 m lange Rotorblatt in den Spezialkran eingehängt ist, macht es sich auf den Weg in die Höhe. Foto: Tom Schulze

23. April 2024 | Mit der Installation des letzten Rotorblattes steht die Fertigstellung der insgesamt acht  Anlagen für den Energiepark Bad Lauchstädt kurz bevor.

Im April 2023 begann die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH mit der Vorbereitung der Baustraßen und Montageflächen sowie dem Bau der Fundamente. Im Spätsommer letzten Jahres wurden die ersten Turmelemente, Maschinenhäuser und Rotorblätter des Modells V 162-6.2 MW von Vestas geliefert, sodass im Oktober mit der Montage begonnen werden konnte. Das erste der acht Windräder ging – fast schon symbolisch – als erstes Windrad deutschlandweit im Januar 2024 ans Netz. Seither wurden nach und nach die weiteren Anlagen installiert und angeschlossen. 

Parallel zur Errichtung des Windparks, der 50 MW Nennleistung hat und damit jährlich bis zu 145 Mio. kWh Grünen Strom erzeugen wird, wurde in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres ein Umspannwerk in unmittelbarer Nähe errichtet und in Betrieb genommen. Dieses ermöglicht es, den Strom bis zur Fertigstellung der Elektrolyse zunächst ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen und somit die regionale, klimaneutrale Energieversorgung zu unterstützen. Nach Fertigstellung des Elektrolyseurs wird der Grünstrom vorrangig direkt für die Elektrolyse bereitgestellt und nur darüber hinaus gehende Kapazitäten ins Netz eingespeist. 

Bis zur Einweihung des Windparks am 1. Juni 2024, welche durch einen Bürgerinformationsmarkt begleitet wird, werden nun noch der Innenausbau und der Anschluss der letzten Windenergieanlage ans Netz erfolgen. 

Voraussichtlich ab Mitte 2025 wird schließlich mit dem Grünstrom dieser acht Anlagen der Probebetrieb des Elektrolyseurs aufgenommen, um ab Ende 2025 in den Regelbetrieb übergehen zu können. 

(Energiepark Bad Lauchstädt/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!