Mai
RWE und Sempra Infrastructure unterzeichnen Absichtserklärung über künftige LNG-Lieferungen aus den USA
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Erdgas | Gasbeschaffenheit | Gasversorgung & Gastechnik
RWE Supply & Trading und Sempra Infrastructure haben eine Absichtserklärung über künftige Lieferungen von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG) aus dem texanischen LNG-Projekt Port Arthur für das Portfolio ...
Mai
Städtische Werke AG – Preisauslobung für innovative Abschlussarbeiten im Bereich erneuerbare Energien/Wasserstoff
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Wasserstoff
Die Städtischen Werke schreiben einen jährlichen Preis für herausragende Abschlussarbeiten aus dem Bereich erneuerbare Energien und Klimaneutralität aus. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Vorschlägen, wie ...
Mai
Grünes Licht für Chemnitzer Wasserstoff-Technologiezentrum
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Wasserstoff
Auf der Tagung des Nationalen Wasserstoffrat gab Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) den Startschuss für den Aufbau des nationalen Innovations- und Technologiezentrums für ...
Mai
Smartes Quartier Jena-Lobeda gewinnt SmartHome Deutschland Award
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Smart Meter & Digitalisierung
Den 1. Platz in der Kategorie „Bestes Projekt“ hat das Smarte Quartier Jena-Lobeda beim SmartHome Deutschland Award 2022 gewonnen. Gunar Schmidt, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, nahm die ...
Mai
Gasspeicher: Erstes THE-Befüllungsprogramm für das neue Speicherprodukt SSBO
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Erdgas | Gasversorgung & Gastechnik | Netze & Speicher
Die erste Ausschreibung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit im Marktgebiet Trading Hub Europe für das Produkt „Strategic Storage-Based Options“ (SSBO) der Stufe 1 ist abgeschlossen. Die Gesamtkosten ...
Mai
Buchneuerscheinung: „Antriebssysteme“
Kategorien: Aktuell | Technik | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Gasverwendung & Mobilität
Bei der Diskussion über die Zukunft des Autos, über Antriebe und Brennstoffe geht es oft weniger sachlich und meist emotional zu: Manche bemängeln eine einseitige Förderung von Elektroautos, andere sehen zu viel ...
Mai
EU-Kommission bremst den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Kategorie: Verbände
Thema: Wasserstoff
Die EU-Kommission hat am Freitag den delegierten Rechtsakt zur EU-Erneuerbaren-Richtlinie vorgelegt. Damit definiert die EU-Kommission ihre Kriterien für grünen Wasserstoff. Bereits im Vorfeld kritisierten ...
Mai
H2-ready mit neuen Gasturbinen für das HKW der N-Ergie
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Gasverwendung & Mobilität
Zwei neue Gasturbinen ersetzen im Heizkraftwerk der N‑Ergie künftig die beiden alten Maschinen, die nach 17 Jahren und über 100.000 Betriebsstunden am Ende ihrer technischen und wirtschaftlichen Lebenszeit ...
Mai
Forscherteam der Hochschule Offenburg erhält Biogas-Innovationspreis für neuartiges Verfahren zur mikrobiellen Methanisierung
Kategorie: Aktuell
Themen: Biogas & Grüne Gase | Wasserstoff
Das Team geht dabei folgender Frage nach: "Wie kann man Erneuerbare Energien speichern und gleichzeitig die Ausbeute von Biogasanlagen steigern?". Ziel des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten ...
Wir liefern Ihnen den Stoff. gwf Gas + Energie Newsletter
Mai
BSI nimmt Allgemeinverfügung für Smart Meter zurück
Kategorie: Regelwerk
Thema: Smart Meter & Digitalisierung
Nachdem das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) im vorläufigen Rechtsschutz zulasten des BSI entschieden hatte, wurde am 20. Mai 2022 die streitige Allgemeinverfügung vom 7. Februar ...
Mai
MAN PrimeServ beginnt Servicevertrag für Kraftwerk in Frankfurt (Oder)
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Gasverwendung & Mobilität
MAN PrimeServ, die After-Sales Marke von MAN Energy Solutions, hat mit der Durchführung eines fünfjährigen Servicevertrags für ein neues 51-MW-Gasmotorenkraftwerk in der deutschen Stadt Frankfurt (Oder) begonnen. ...
Mai
Projektabschluss HySTOC: Wasserstoffspeicherung und -transport mit LOHC-Technologie
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Wasserstoff
Das im Januar 2018 gestartete, in Finnland angesiedelte EU-Projekt HySTOC wurde kürzlich von seinen finnischen, niederländischen und deutschen Partnern erfolgreich abgeschlossen. Der Projektname steht für "Hydrogen ...
Events
Hannover Messe
Veranstaltungskategorie: Messe
Themen: Gas & Energie | MSR – Mess- und Regeltechnik | Smart Meter & Digitalisierung
IFAT 2022
Veranstaltungskategorien: Kongress | Messe
Thema: Gas & Energie
4. gwf-Gashochdruckseminar
Veranstaltungskategorie: Seminar
Themen: MSR – Mess- und Regeltechnik | Rohre & Netzkomponenten
Sie möchten die gwf Gas + Energie testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Publikationen
Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2021
Autor: Harald Horn, Thomas Kolb und Dimosthenis Trimis
Themenbereich: Gas & Erdgas
Dieser jährlich erscheinende Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen und Aktivitäten am Engler-Bunte-Institut, der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT sowie der Forschungsstelle für Brandschutztechnik. Wie es auch ...
Technologische und ökonomische Aspekte der Bio-LNG-Produktion auf Biogasanlagen
Autor: Alexey Mozgovoy
Themenbereich: Gas & Erdgas
Verflüssigung von Biomethan stellt einen neuen und in Deutschland bislang kaum kommerziell erprobten Absatzweg dar, welcher sowohl für Bestandsbiogasanlagen als auch für Neuprojekte Relevanz haben kann. Von den Regularien des Strommarktes ...
Vergleich der Automobil- und Energiebranche
Autor: Dafina Thaqi und Stefan-Alexander Arlt
Themenbereich: Gas & Erdgas
Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, inwieweit sich der Automobil- und der Energiesektor in Zukunft verändern werden und welche Auswirkungen der jeweilige Wandel auf die Beschäftigungssituation in den Wirtschaftssektoren haben wird. Dazu ...
Erzeugungs- und Verteilungsinfrastrukturen für methanbasierte Kraftstoffe
Autor: Nico Steyer und Robert Kunze
Themenbereich: Gas & Erdgas
Ziel des Verbundprojektes MethSys war die Analyse der Bedeutung von erneuerbarem, synthetischem Methan im deutschen Energiesystem der Zukunft. Hierbei wurden alle Sektoren und Anwendungsfelder in die Betrachtungen inkludiert, wenngleich der ...