Mai
Projektabschluss HySTOC: Wasserstoffspeicherung und -transport mit LOHC-Technologie
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Wasserstoff
Das im Januar 2018 gestartete, in Finnland angesiedelte EU-Projekt HySTOC wurde kürzlich von seinen finnischen, niederländischen und deutschen Partnern erfolgreich abgeschlossen. Der Projektname steht für "Hydrogen ...
Mai
Neues BDEW-Papier: 14 Vorschläge für einen beschleunigten Wasserstoff-Hochlauf
Kategorie: Verbände
Themen: Gasversorgung & Gastechnik | Gasverwendung & Mobilität | Netze & Speicher | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Nicht nur für das Erreichen der Klimaziele, sondern auch, um unabhängig von russischen Gasimporten zu werden, ist ein schneller und erfolgreicher Hochlauf von Wasserstoff unverzichtbar. Mit Blick auf die ...
Mai
Positionspapier DBFZ empfiehlt Sofortprogramm zur Mobilisierung von nachhaltiger Biomasse
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Biogas & Grüne Gase
Welche Rolle kann Biogas bei der Sicherung der Energieversorgung vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine spielen? In einem Positionspapier zeigen Wissenschaftler*innen des Deutschen Biomasseforschungszentrums ...
Mai
VIK, MAN Energy Solutions, Air Liquide und Covestro setzen sich für CCU/CCS-Technologien ein
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Gas & Energie | Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Technologien zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2 sind perspektivisch unverzichtbar für die Energiewende und den deutschen Wirtschaftsstandort. Darauf haben der Verband der Industriellen Energie- und ...
Mai
ecoMetals Day – Neuer Leitkongress für die Grüne Transformation der Stahl- und Metallbranche am 21.9.2022 in der Messe Düsseldorf
Kategorie: Events
Themen: Gas & Energie | Gasbeschaffenheit | Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Früher traf sich die Branche alljährlich zum Stahltag auf dem Düsseldorfer Messegelände. Mit dem ecoMetals Day als neuem Leitkongress für Green Steel und Green Metals lassen die Messe Düsseldorf und Ihr ...
Mai
EWE Vertrieb rechnet im B2B-Geschäft künftig mit Wilken
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Smart Meter & Digitalisierung
Bei der Abrechnung aller Geschäftskunden im Bereich Energie setzt die EWE VERTRIEB GmbH künftig auf Wilken ENER:GY – inklusive des P/5 Nebenbuchs, des P/5 Marktdatenaustauschs und des P/5 MDM Messdatenmanagements. ...
Mai
“HyPipe Bavaria / H2-Cluster Ingolstadt“ für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur im Großraum Ingolstadt
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Netze & Speicher | Wasserstoff
Die Unternehmen Bayerngas GmbH, bayernets GmbH, BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH, Energienetze Bayern GmbH & Co. KG, Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH, Stadtwerke Ingolstadt Energie GmbH und Stadtwerke ...
Mai
Thüga: Klares Veto gegen verschärfte Entflechtung von kommunalen Wasserstoffverteilnetzen
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Netze & Speicher | Wasserstoff
Kommunalpolitiker lehnen Vorschläge der EU-Kommission zum zusätzlichen Unbundling der Wasserstoffnetze ab. Vertreterinnen und Vertreter des Thüga-Beirats sehen darin eine starke Benachteiligung der Stadtwerke in ...
Mai
Ralph Donath neuer rbv-Präsident
Kategorien: Personen | Verbände
Thema: Rohre & Netzkomponenten
Am 6. Mai 2022 hat die rbv-Mitgliederversammlung im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes in Düsseldorf einen neuen Präsidenten gewählt. Nach sechs erfolgreichen Jahren im Amt verabschiedete sich rbv-Präsident ...
Wir liefern Ihnen den Stoff. gwf Gas + Energie Newsletter
Mai
Vaillant Group trauert um Karl-Ernst Vaillant
Kategorie: Personen
Thema: Gasverwendung & Mobilität
Karl-Ernst Vaillant, Gesellschafter und langjähriger ehemaliger Geschäftsführer der Vaillant Group, ist am 4. Mai 2022 im Alter von 86 Jahren verstorben. Mit unternehmerischem Weitblick, tiefgreifendem technischen ...
Mai
Stefan Dohler weitere fünf Jahre an EWE-Spitze
Kategorie: Personen
Thema: Gas & Energie
EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler wurde vom Aufsichtsrat für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie sowie aktuell angesichts des Krieges in der Ukraine ...
Mai
Vermarktungserfolg für STEAG-Wasserstoffprojekt im Saarland
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Wasserstoff
Die STEAG GmbH will die Nippon Gases Deutschland GmbH künftig von ihrem Standort im saarländischen Völklingen-Fenne aus mit Sauerstoff beliefern. Der Sauerstoff soll dort demnächst als Nebenprodukt des von STEAG ...
Events
Hannover Messe
Veranstaltungskategorie: Messe
Themen: Gas & Energie | MSR – Mess- und Regeltechnik | Smart Meter & Digitalisierung
IFAT 2022
Veranstaltungskategorien: Kongress | Messe
Thema: Gas & Energie
4. gwf-Gashochdruckseminar
Veranstaltungskategorie: Seminar
Themen: MSR – Mess- und Regeltechnik | Rohre & Netzkomponenten
Sie möchten die gwf Gas + Energie testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Publikationen
Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2021
Autor: Harald Horn, Thomas Kolb und Dimosthenis Trimis
Themenbereich: Gas & Erdgas
Dieser jährlich erscheinende Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen und Aktivitäten am Engler-Bunte-Institut, der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT sowie der Forschungsstelle für Brandschutztechnik. Wie es auch ...
Technologische und ökonomische Aspekte der Bio-LNG-Produktion auf Biogasanlagen
Autor: Alexey Mozgovoy
Themenbereich: Gas & Erdgas
Verflüssigung von Biomethan stellt einen neuen und in Deutschland bislang kaum kommerziell erprobten Absatzweg dar, welcher sowohl für Bestandsbiogasanlagen als auch für Neuprojekte Relevanz haben kann. Von den Regularien des Strommarktes ...
Vergleich der Automobil- und Energiebranche
Autor: Dafina Thaqi und Stefan-Alexander Arlt
Themenbereich: Gas & Erdgas
Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, inwieweit sich der Automobil- und der Energiesektor in Zukunft verändern werden und welche Auswirkungen der jeweilige Wandel auf die Beschäftigungssituation in den Wirtschaftssektoren haben wird. Dazu ...
Erzeugungs- und Verteilungsinfrastrukturen für methanbasierte Kraftstoffe
Autor: Nico Steyer und Robert Kunze
Themenbereich: Gas & Erdgas
Ziel des Verbundprojektes MethSys war die Analyse der Bedeutung von erneuerbarem, synthetischem Methan im deutschen Energiesystem der Zukunft. Hierbei wurden alle Sektoren und Anwendungsfelder in die Betrachtungen inkludiert, wenngleich der ...