Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

EnBW schließt LNG-Bezugsvertrag mit ADNOC ab

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) einen Vertrag zum Bezug von verflüssigtem Erdgas (liquified natural gas, LNG) über eine Laufzeit von 15 Jahren abgeschlossen.

von | 08.05.24

Vertragsunterzeichnung zwischen Peter Heydecker, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur der EnBW, mit Fatema Al Nuaimi, Executive Vice President, Downstream Business Management bei ADNOC. (Bildrechte: ADNOC)

8. Mai 2024 | Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) einen Vertrag zum Bezug von verflüssigtem Erdgas (liquified natural gas, LNG) über eine Laufzeit von 15 Jahren abgeschlossen.

Das Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird der EnBW ab der für 2028 geplanten Inbetriebnahme des LNG-Projektes Ruwais pro Jahr 0,6 Mio. t LNG (mmtpa) liefern. Damit setzt die EnBW ihre Strategie fort, die LNG-Aktivitäten weiter auszubauen und ihre Gasbezugsquellen zu diversifizieren.

Das Projekt Ruwais wird nach seiner Inbetriebnahme mit einer Gesamtkapazität von 9,6 mmtpa die erste LNG-Verflüssigungsanlage im Mittleren Osten sein, die ihren Strombedarf aus kohlenstoffarmen Quellen deckt. Der elektrische Antrieb der Verflüssigungsanlage sorgt für eine optimierte CO2-Bilanz bei der LNG-Herstellung. Die Verwendung modernster KI-Technologien führt darüber hinaus zu einer hohen Energieeffizienz des Gesamtprozesses.

 

(Quelle: EnBW/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!