Wirtschaft und Unternehmen
Mai
2023
Forschungsprojekt „HyCAVmobil“ erreicht die nächste Phase
Mit dem derzeitigen Aufbau und anschließenden Betrieb der H2dry Anlage von Bilfinger beim Energiedienstleister EWE am Gasspeicherstandort in Rüdersdorf bei Berlin beginnt die nächste Phase für die künftig mögliche ...
Mai
2023
TÜV Rheinland, Rheinische NETZGesellschaft und GVG Rhein-Erft ziehen positive Zwischenbilanz zu H2-Feldtest
Seit Oktober testen TÜV Rheinland, der Energieversorger GVG Rhein-Erft und die Rheinische NETZgesellschaft (RNG) als regionaler Netzbetreiber in Erftstadt, wie sich die Beimischung von 20 Vol.-% Wasserstoff im Gasnetz ...
Mai
2023
Gasspeicherumlage ab Juli 2023 bei 1,45 €/MWh
15. Mai 2023 I Die Trading Hub Europe GmbH (THE) legt die Umlage nach §35e Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) zur Sicherung der Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen (Gasspeicherumlage) ab dem 1. Juli 2023 auf 1,45 ...
Mai
2023
ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven für den Wasserstoffhochlauf
12. Mai 2023 I Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoffbeizutragen. Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur ...
Mai
2023
BS|ENERGY weiht neue Erzeugungsanlagen ein
BS|ENERGY hat ihre neuen Erzeugungsanlagen am Standort Mitte an der Hamburger Straße eingeweiht, mit denen das Unternehmen in absehbarer Zeit aus der Energieerzeugung aus Kohle aussteigt und damit einen großen ...
Mai
2023
Mainova kooperiert beim Bau des neuen Gas-Kraftwerkes mit Siemens Energy
Der für 2026 geplante Kohleausstieg der Mainova AG hat zwei wichtige Meilensteine erreicht. Zum einen erteilte das zuständige Regierungspräsidium Darmstadt die erste Teilgenehmigung für den Bau des neuen HKW ...
Mai
2023
ABB arbeitet mit Lhyfe und Skyborn an Projekt für erneuerbaren Wasserstoff
ABB arbeitet mit Lhyfe und mit Skyborn zusammen, um das Projekt SoutH2Port zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff in Europa zu realisieren und ...
Mai
2023
CWP Global und Hydrogenious prüfen grüne Wasserstofftransportkette von Marokko nach Europa
CWP Global, das weltweit tätige Entwicklungsunternehmen im Bereich erneuerbarer Energien und der deutsche Pionier für flüssige organische Wasserstoffträger (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC), Hydrogenious LOHC ...
Apr
2023
Freie Fahrt für Bauarbeiten an EWE-Zukunftsleitung
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat die Zulässigkeit der EWE-Zukunftsleitung festgestellt. Damit dürfen die Bauarbeiten der EWE-Leitung für den Weitertransport von Erdgas aus regasifiziertem ...
Apr
2023
H-TEC SYSTEMS errichtet Fertigungsstätte für PEM-Elektrolyse-Stacks
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft fand in Hamburg der offizielle Spatenstich für eine neue Fabrik des Wasserstoffspezialisten H-TEC SYSTEMS, einem Tochterunternehmen von MAN Energy Solutions, ...
Apr
2023
Erdgasumstellung: Halver-Oberbrügge ab sofort mit H-Gas Versorgung
26. April 2023 I Die Bürgerinnen und Bürger in Halver-Oberbrügge werden ab sofort mit einer neuen Gasart beliefert: Nun strömt in Halver-Oberbrügge das höherkalorische H-Gas nach über zwei Jahren ...
Apr
2023
Unternehmensallianz verbindet Projekte für Wasserstoffimport, -produktion, -transport und -verbrauch
Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander. Ziel der Allianz ist es, Wilhelmshaven als künftigen Standort für ...
Apr
2023
PwC-Studie: Neuer Schwung im deutschen Smart-Meter-Roll-out
Mit dem Entwurf des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Installation intelligenter Messsysteme (iMS) weiter ...
Apr
2023
2G Energy erhöht die elektrische Leistung des Biogas-Portfolios
Durch die Leistungssteigerung der Biogas BHKW wird weiterer Beitrag dazu geleistet, dass in Zeiten schwacher Wind- und Stromproduktion mehr regenerativ erzeugter Strom auf Knopfdruck zur Verfügung ...
Apr
2023
Studie der Agora Energiewende zum Rückbau der Gasverteilnetze
Mit dem Ziel der Klimaneutralität 2045 besteht laut Agora Energiewende für über 90 % der bestehenden Gasverteilnetze absehbar keine Verwendung mehr. Ohne eine geordnete Stilllegung beziehungsweise eine ...
Apr
2023
Electrochaea wächst und vergrößert Hauptsitz
Electrochaea, Unternehmen für Power-to-Gas-Technologie mit Sitz in Deutschland, Dänemark und den USA, erweitert seinen Standort in Planegg bei München und reagiert damit auf die operative und kommerzielle Expansion ...
Apr
2023
STORAG ETZEL: Kavernenfeld für Wasserstoffspeicherung in Planung
Als Bergbauunternehmen ist STORAG ETZEL regelmäßig gefordert, sich dem Markt für Energie-Speicherlösungen anzupassen und sich für neue Energieträger zu öffnen. Ziel ist perspektivisch die Errichtung eines neuen ...
Apr
2023
Honeywell stellt Trägerlösung für flüssigen organischen Wasserstoff vor
Honeywell stellt den Honeywell Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC) vor, eine Lösung, die den Transport von sauberem Wasserstoff über große Entfernungen ...
Apr
2023
Linde und Heidelberg Materials bauen erste CCU-Großanlage
Heidelberg Materials und Linde haben unter dem Namen „Capture-to-Use“ (CAP2U) ein Joint Venture zum Bau und Betrieb einer hochmodernen Kohlendioxidabscheide- und -verflüssigungsanlage ...
Apr
2023
Bau der Klärschlamm-Anlage hat in Hürth-Knapsack begonnen
Der Bau der Klärschlamm-Monoverbrennungs-Anlage am Knapsacker Hügel hat begonnen – mit dem symbolischen ersten Spatenstich durch Landrat Frank Rock, RWE Power-Vorstand Lars Kulik und RWE-Betriebsrat Patrick Maier. ...
Apr
2023
THE informiert über Speicheraktivitäten
Zum Abschluss des Speicherjahres 2022/2023 hat Trading Hub Europe GmbH (THE) eine Menge von insgesamt 37 TWh der in 2022 gemäß §35c EnWG beschafften Mengen in den Speichern ...
Apr
2023
SWTE Netz und Westnetz treiben das Thema Wasserstoff voran
Wie kann der Aufbau eines leistungsfähigen Wasserstoffnetzes in den sieben Kommunen der Stadtwerke Tecklenburger Land gelingen? Dazu haben die SWTE Netz, Betreiberin der Strom- und Erdgasverteilnetze in Hörstel, ...
Apr
2023
EnBW investiert im Zuge des Kohleausstiegs in drei neue wasserstofffähige Gaskraftwerke
Es ist der Startschuss für Investitionen in Höhe von insgesamt rund 1,6 Mrd. € in Baden-Württemberg: In Stuttgart-Münster wurde der traditionelle Spatenstich für das erste von drei neuen Gaskraftwerken der EnBW ...
Wir liefern Ihnen den Stoff. gwf Gas + Energie Newsletter