Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Thyssengas und Gelsenwasser kooperieren bei Wasserstoff in NRW

Um eine breitgefächerte H2-Versorgung in Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen, soll das geplante Wasserstoff-Fernleitungsnetz von Thyssengas mit dem Verteilnetz der GELSENWASSER Energienetze gekoppelt werden.

von | 09.04.24

Gemeinsame Unterzeichnung der Absichtserklärung zur H2-Anbindung durch (von links nach rechts) Dr. Arne Dammer (Leiter Strategie und Innovation bei Thyssengas), Dr. Carsten Leder (Leiter Vertrieb bei Thyssengas), Thilo Augustin (Geschäftsführer GELSENWASSER Energienetze) und Christian Creutzburg (Geschäftsführer GELSENWASSER Energienetze) · Urheber des Bildes: Thyssengas GmbH

9. April 2024 | Um eine breitgefächerte H2-Versorgung in Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen, soll das geplante Wasserstoff-Fernleitungsnetz von Thyssengas mit dem Verteilnetz der GELSENWASSER Energienetze gekoppelt werden.

Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärungen („Letters of Intent“) legen Dr. Arne Dammer, Leiter Strategie und Innovation bei Thyssengas, und Dr. Carsten Leder, Leiter Vertrieb bei Thyssengas, gemeinsam mit der Geschäftsführung der GELSENWASSER Energienetze GmbH, Christian Creutzburg und Thilo Augustin, den Grundstein für die H2-Versorgung in gleich mehreren Bereichen Nordrhein-Westfalens:
in der Region Münsterland,

  • in der Region Niederrhein mit den drei Schwerpunkten
    • Isselburg,
    • Kalkar, Uedem, Kevelaer, Sonsbeck, Geldern, Issum, Rheurdt und Kaarst sowie
    • Xanten, Alpen, Voerde und Rheinberg.

Thyssengas wird mit seinem H2-Leitungsnetz für den Wasserstoff-Transport in die Regionen sorgen. Dort übernimmt dann GELSENWASSER Energienetze die Rolle des örtlichen Netzbetreibers und sorgt für die Verteilung des Wasserstoffs an die in den Regionen angesiedelten Verbraucher.

Wasserstoffbedarfe in Nordrhein-Westfalen

Auf Basis von Marktabfragen hat Thyssengas regionale H2-Cluster identifiziert. Mit den geplanten Netzkopplungspunkten am Niederrhein und im Münsterland werden zahlreiche energieintensive Unternehmen erreicht. Die Umrüstung auf grünen Wasserstoff macht den Weg zur nachhaltigen Transformation frei. Weitere Informationen zur Thyssengas-H2-Strategie und den konkreten Planungen: https://h2.thyssengas.com/

 

(Quelle. Thyssengas/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!