Technik
Aug
Gasrücktrittsicherungen mit DVGW-Zertifikat von Witt-Gasetechnik
Kategorie: Technik
Themen: Erdgas | MSR – Mess- und Regeltechnik | Rohre & Netzkomponenten | Wasserstoff
ULTRA Gasrücktrittsicherungen von WITT-Gasetechnik bieten zuverlässigen Schutz gegen gefährlichen Gasrücktritt in Anlagen und Rohrleitungssystemen. Die neue Armaturengeneration verspricht das Maximale: geringe ...
Aug
Für schnelle Hausanschlüsse: „Geopress G“-Programm ausgeweitet
Kategorie: Technik
Thema: Rohre & Netzkomponenten
Trinkwasser- und Gas-Hausanschlüsse, aber auch Erdwärme-Leitungen aus PE werden häufig noch heizwendelgeschweißt. Das ist bei Nässe oder Kälte jedoch häufig mit erheblichem Aufwand verbunden, weil die ...
Jul
Explosions- und Blitzschutz von GDRM-Anlagen: BIK Anlagentechnik GmbH bietet Rundum-sorglos-Paket zur Prüfung, digitalen Dokumentation und Mängelbeseitigung
Kategorie: Technik
Themen: MSR – Mess- und Regeltechnik | Rohre & Netzkomponenten
Ob Erstprüfung neuer Anlagen, erneute Prüfung nach Wiederinbetriebnahme oder wiederkehrende Prüfung – Betreiber müssen die Explosionssicherheit von GDRM-Anlagen gewährleisten und dokumentieren. Das gilt analog ...
Jul
Wir bringen Umweltfreundlichkeit auf die Straße: Emissionsfreie Brennstoffzellen-Antriebe von Proton Motor für Nutzfahrzeuge
Kategorie: Technik
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Europas führender Wasserstoff-Brennstoffzellen-Produzent Proton Motor Fuel Cell GmbH ermöglicht Nutzfahrzeugherstellern die Realisierung von klimaneutralen Brennstoffzellen-Antrieben im Truck-, Bus-, Kommunal- und ...
Jul
Fokus: Gasverwendung & Wärmemarkt
Kategorie: Technik
Themen: Biogas & Grüne Gase | Erdgas | Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Passend zum Schwerpunktthema “Gasverwendung & Wärmemarkt” präsentieren Unternehmen in einem Sonderteil neue Entwicklungen, praktische Lösungen und aktuelle Techniken anhand von Kurzbeiträgen. Zum ...
Jul
Aus der Praxis: H2-Readiness von GuD-Kraftwerken
Kategorien: Aktuell | Technik
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Grüner Wasserstoff wird künftig in vielen Anwendungen Erdgas als Energieträger ablösen. Dies stellt Hersteller, Planer und Betreiber von Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerken (GuD) vor erhebliche Herausforderungen. ...
Jul
Grünbeck Wasseraufbereitung für grünen Wasserstoff
Kategorie: Technik
Thema: Wasserstoff
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein und treibt so die Energiewende voran. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen ...
Jun
Vorkühler beschleunigt die Betankung von Kraftfahrzeugen mit Wasserstoff
Kategorie: Technik
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Um die Vorkühlung des Wasserstoffs an Wasserstofftankstellen zu optimieren, hat Alfa Laval den diffusionsgeschweißten Wärmetauscher HyBloc entwickelt. HyBloc erlaubt die schnelle, sichere Betankung aller Arten von ...
Jun
Maximator Hydrogen stellt neue Verdichtereinheit MAX Compression 2.0 vor
Kategorie: Technik
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Mit dem Verdichter MAX Compression 2.0 hat das Unternehmen seine neue und hocheffiziente Verdichter-Generation vor, die bei gleichem Bauraum und optimierten Energiebedarf mit bis zu fünfmal höherer Leistung arbeitet. ...
Mai
Buchneuerscheinung: „Antriebssysteme“
Kategorien: Aktuell | Technik | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Gasverwendung & Mobilität
Bei der Diskussion über die Zukunft des Autos, über Antriebe und Brennstoffe geht es oft weniger sachlich und meist emotional zu: Manche bemängeln eine einseitige Förderung von Elektroautos, andere sehen zu viel ...
Mai
Elektrolyse-Baukasten für die individuelle Wasserstoffproduktion und -speicherung
Kategorie: Technik
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Mit dem modularen Elektrolyse-Baukasten der ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH ist die regionale und autonome Energieversorgung in greifbare Nähe gerückt. Mittels Strom aus erneuerbaren Energien wie Photovoltaik oder ...
Mai
Deutsche Bahn und Siemens Mobility präsentieren neuen Wasserstoffzug und Wasserstoff-Speichertrailer
Kategorien: Technik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility treiben die klimafreundliche Verkehrswende auf der Schiene weiter voran. Erstmalig präsentierten beide Partner am Siemens-Fertigungsstandort in Krefeld Elemente des ...
Mai
Aus der aktuellen Ausgabe: Sonderteil “Regel- und Messtechnik”
Kategorien: Aktuell | Technik
Thema: MSR – Mess- und Regeltechnik
Im diesem Sonderteil finden sie Innovationen verschiedener Unternehmen aus dem Bereich der Regel- und Messtechnik. Zur ...
Apr
Gasdruckregelung und Gasfilterung von Wasserstoff bis 16 bar aus Deutschland
Kategorien: Aktuell | Technik
Themen: MSR – Mess- und Regeltechnik | Wasserstoff
Aufgrund der immer aktueller werdenden Thematik rund um die Gasdruckregelung von Wasserstoff und widersprüchlicher Aussagen rund um die Verwendung von Aluminiumlegierungen bei diesen Anwendungen bis 16 bar hat die ...
Apr
Aus der aktuellen Ausgabe: Gasbeschaffenheit
Kategorien: Aktuell | Technik
Thema: Biogas & Grüne Gase
Das Schwerpunktthema “Gasbeschaffenheit” der aktuellen Ausgabe wird auch in einem Sonderteil aufgegriffen. Dabei werden aktuelle Produkte und ihre Anwendungen sowie innovative Verfahren präsentiert. Zum ...
Mrz
Nachweis der Blitzstromtragfähigkeit von Dichtungen
Kategorie: Technik
Thema: Rohre & Netzkomponenten
Die Experten für Isolierflansche, ISOflanges GmbH, haben jetzt Wellring- und Kammprofildichtungen gemäß ISOflanges-Spezifikationen erfolgreich auf die Blitzstromtragfähigkeit bzw. die Quer-/Längsleitfähigkeit ...
Mrz
Hochdruck-Sicherheitsventil aus Edelstahl für Drücke bis 1500 bar
Kategorie: Technik
Themen: MSR – Mess- und Regeltechnik | Wasserstoff
Durch die Weiterentwicklung der bestehenden Baureihe 492 werden in der Ausführung DN6 Drücke bis zu 1500 bar abgesichert. Dabei ist das Goetze-Sicherheitsventil nur halb so schwer und halb so groß wie vergleichbare ...
Mrz
Aus der aktuellen Ausgabe: Energiespeicher und Netze
Kategorien: Aktuell | Forschung & Entwicklung | Technik
Themen: Netze & Speicher | Power-to-Gas & Power-to-X
Unter der Rubrik “Energiespeicher und Netze” finden Sie Kurzbeiträge zu aktuellen Projekten und Innovationen verschiedener Unternehmen. Zur Rubrik “Energiespeicher und ...
Mrz
STEAG-Tochter Optenda entwickelt digitales CO2-Monitoring-Tool
Kategorie: Technik
Themen: Gasbeschaffenheit | MSR – Mess- und Regeltechnik
Die OPTENDA-Software ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller anfallenden CO2– sowie weiterer Treibhausgasemissionen. Die Dateneingabe erfolgt über eine intuitiv verständliche Eingabemaske, ...
Mrz
Enapter präsentiert Plug & Play-Elektrolyseur für Projekte jeder Größe
Kategorie: Technik
Themen: Biogas & Grüne Gase | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Enapter bringt den ersten, standardisierten Elektrolyseur auf den Markt, der für die Massenproduktion geeignet ist. Der AEM Elektrolyseur EL 4.0 ermöglicht mit seiner Einheitsgröße die Herstellung von grünem ...
Feb
Lösung zur Überwachung der Bodenverformung für Pipelines
Kategorie: Technik
Thema: Rohre & Netzkomponenten
Die Überwachung großer verteilter Infrastrukturnetzwerke wie Pipelines und Eisenbahnen ist eine große Herausforderung für Betreiber, insbesondere dann, wenn die überwachte Bedrohung für das menschliche Auge nicht ...
Feb
Maximator Hydrogen als H2-Spinoff der Schmidt Kranz Group
Kategorien: Technik | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Wasserstoff
Mit der Gründung der Maximator Hydrogen GmbH vereint der Wasserstoffspezialist technisches Know-how in den Bereichen Kompressionstechnologie und Komponentenbau mit nachhaltigen Innovationen für Wasserstoffbetankungen. ...
Feb
Aus der Praxis: Sichere Datenübertragung und Netzüberwachung per LoRaWAN
Kategorie: Technik
Thema: Smart Meter & Digitalisierung
LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist eine Art WLAN für Geräte in Städten und Kommunen mit niedriger Frequenz und dadurch bedingt hoher Reichweite, niedriger Sendeleistung und tiefer Durchdringung bis in ...
Feb
Wasserstofftaugliche Dunkelstrahler
Kategorie: Technik
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Die Unternehmensgruppe Schwank feiert den ersten uneingeschränkt H2-tauglichen Dunkelstrahler. Hierfür hat das Kölner Entwicklerteam um Prof. Dr. Friedhelm Schlößer einen Schwank Dunkelstrahler mit einer gänzlich ...
Wir liefern Ihnen den Stoff. gwf Gas + Energie Newsletter