Generic filters
FS Logoi

“VisuNet FLX Extended Temperature“ für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich zertifiziert

Die modulare HMI-Plattform VisuNet FLX von Pepperl+Fuchs bietet verschiedene HMI-Systeme für unterschiedlichste Anwendungen und Montagesituationen in ATEX/IECEx-Zone 2/22, NEC 500 Div 2 und Non-Ex-Bereichen. Mit einer neuen Gehäusevariante erweitert Pepperl+Fuchs das VisuNet-FLX-Portfolio und macht es damit outdoor-tauglich.

von | 21.11.23

Die VisuNet-FLX-Serie mit neuem Aluminiumgehäuse für den Außenbereich

21. November 2023 | Die modulare HMI-Plattform VisuNet FLX von Pepperl+Fuchs bietet verschiedene HMI-Systeme für unterschiedlichste Anwendungen und Montagesituationen in ATEX/IECEx-Zone 2/22, NEC 500 Div 2 und Non-Ex-Bereichen. Mit einer neuen Gehäusevariante erweitert Pepperl+Fuchs das VisuNet-FLX-Portfolio und macht es damit outdoor-tauglich.

Das modulare „One-Fits-All“-Design erlaubt die passgenaue Konfiguration von HMI-Lösungen und ermöglicht die einfache und schnelle Anpassung im Feld. Auf der SPS 2023 in Nürnberg überreichten Vertreter der Zulassungsstelle UL Solutions Deutschland den Experten für Explosionsschutz offiziell die Ex-Zertifikate für die neue Produktlinie im Aluminiumgehäuse.

„VisuNet FLX Extended Temperature“ mit Wetterschutz

Mit dem Aluminiumgehäuse ist die VisuNet-FLX-Serie in erweiterten Temperaturbereichen von -20 bis +50 °C und im Außenbereich einsetzbar. Das robuste Gehäuse steht für eine optimale Wärmeableitung und eine hohe Widerstandsfähigkeit. Um auch bei sehr hellen Lichtverhältnissen stets eine gute Lesbarkeit sicherzustellen, verfügen die Geräte der Baureihe über ein optisch gebondetes Display. Mit dem neuen Gehäuse aus Aluminium können nach Bedarf zusätzlich Sonnenschutzelemente an den Seiten, der Oberkante und der Rückseite angebracht werden. Sie dienen gleichzeitig als Schutz vor Regen. Damit kann die VisuNet-FLX-Serie nun auch im Außenbereich eingesetzt werden.

Für den Ex-Bereich zertifiziert

Wie die Edelstahlvariante ist auch die neue VisuNet-FLX-Produktlinie mit Aluminiumgehäuse für den explosionsgefährdeten Bereich zugelassen. Pünktlich zur Produkteinführung konnte Pepperl+Fuchs gemeinsam mit der Zulassungsstelle UL Solutions Deutschland die Zertifizierung für die ATEX/IECEx-Zone 2/22 und NEC500 Div. 2 abschließen. Auf der SPS 2023 in Nürnberg überreichte Thomas Krömer, Senior Key Account Executive bei UL Solutions, feierlich die Ex-Zertifikate an das Team von Pepperl+Fuchs.

 

(Quelle: Pepperl+Fuchs./2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!