Verbände
Mai
2023
Verbände-Allianz für grundlegende Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz
In der Heiz-Debatte fordern mehrere Verbände den Bundestag zu grundlegenden Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) ...
Mai
2023
FNB Gas zum Entwurf der EnWG-Novelle für das Wasserstoff-Kernnetz
Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) begrüßen die Initiative der Bundesregierung, jetzt die regulatorischen, kartellrechtlichen und netzplanerischen Grundlagen für die Entwicklung des Wasserstoff-Kernnetzes zu ...
Mai
2023
Neuer Verein führt Arbeit der Wasserstoffinitiative HydrOB weiter
Im Februar 2021 startete die Initiative "Campus for Hydrogen Technologies Oberhausen – HydrOB". Zwei Jahre später folgt jetzt der nächste ...
Mai
2023
rbv trauert um Arnd Böhme
Kaum ein anderer Geschäftsführer eines gas- und wasserfachlichen Verbandes konnte auf eine so lange Amtszeit zurückblicken wie Dipl.-Ing. Arnd ...
Mai
2023
FNB ziehen Fazit zur Gasversorgung des letzten Winters
Die am 23. Juni 2022 durch das BMWK für Deutschland ausgerufene Alarmstufe nach Notfallplan Gas galt das gesamte Winterhalbjahr über. Nur durch das zwischen Bundesregierung, Behörden, Versorgern und ...
Mai
2023
figawa-Mitgliederversammlung 2023
Ein neues Präsidium, eine angepasste Satzung und ein frischer Markenauftritt – bei ihrer letzten Mitgliederversammlung in Essen hat die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (figawa) viel Neues auf ...
Mai
2023
INES präsentiert Karte für Gas- und Wasserstoffspeicher
Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) stellt mit einer interaktiven Karte eine neue Datenbank für Gas- und Wasserstoffspeicher in Deutschland zur ...
Mai
2023
Verbände der Energiewirtschaft: Die Gaswirtschaft wird zur Wasserstoffwirtschaft
Die Verbände der Energiewirtschaft, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. und Zukunft Gas e. V., haben in den vergangenen Monaten in einem ...
Mai
2023
Stadtwerke und Unternehmen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität unterstützen
10. Mai 2023 I Stadtwerke sind Schlüsselakteure auf dem Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft. Dabei ist neben der Dekarbonisierung auch die Digitalisierung ein wichtiges Thema und gleichzeitig ...
Mai
2023
Heiko Fastje auf DVGW-Landesgruppenversammlung im Amt bestätigt
Die DVGW-Landesgruppe Nord hat am 25. April 2023 ihren neuen Landesgruppenvorstand für die kommenden zwei Jahre ...
Apr
2023
Bund der Wasserstoffregionen nimmt Arbeit auf
Auf dem diesjährigen HyLand Symposium in Berlin wird der Bund der Wasserstoffregionen (BdWR) gegründet. Die Idee beruht auf den Erkenntnissen des HyLand-Programms des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ...
Apr
2023
Transformation der Gasnetze braucht Anpassungen des Rechts- und Regulierungsrahmens
BDEW veröffentlicht Positionspapier mit Vorschlägen zur Transformationsregulierung für ...
Apr
2023
DVGW zur Kabinettsverabschiedung Gebäudeenergiegesetz
Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), erklärt zu dem gestern im Bundeskabinett verabschiedeten ...
Apr
2023
INES modelliert Gas-Szenarien für Winter 2023/24
20. April 2023 I Die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) veröffentlicht erstmalig für den kommenden Winter 2023/2024 verbandseigene Gas-Szenarien für Deutschland. Die Szenarien betrachten die anstehende ...
Apr
2023
AGFW fordert verstärkte Abwärmenutzung
Im Zuge der Verbändeanhörung zu dem Entwurf des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) hat der Fernwärmeverband AGFW e.V. gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Empfehlungen zur ...
Apr
2023
FNB legen neuen NEP 2022-2023 mit LNG-Versorgungsplänen LNGplus C vor
Die Fernleitungsnetzbetreiber haben en Entwurf des Netzentwicklungsplans Gas 2022-2032 vorgelegt, der die tiefgreifenden Veränderungen in Deutschlands Energieversorgung ...
Mrz
2023
BDEW zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses
Die Regierungskoalitionen haben nun die Ergebnisse ihres Koalitionsausschusses vorgelegt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der ...
Mrz
2023
DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff
Die im deutschen Gasnetz verbauten Stahlrohrleitungen sind für den Transport von Wasserstoff geeignet und weisen keine Unterschiede in Bezug auf die grundsätzliche Eignung für den Transport von Wasserstoff gegenüber ...
Mrz
2023
H2vorOrt läutet zweite Phase des Gasnetzgebietstransformationsplans ein
Der GTP geht ins zweite Jahr, und der Planungsprozess wird weiter vertieft. Hierzu hat H2vorOrt das Planungshandbuch für den GTP 2023 ...
Feb
2023
BDEW und Spitzenverbände gegen Trennung des Wasserstoff- und Gasnetzes
Ein breites Bündnis von Verbänden kritisiert Pläne der EU-Kommission zur eigentumsrechtlichen Trennung des Wasserstoff- und Gasnetzes auf ...
Feb
2023
Bioenergie: Verbände nennen 50 Fördermaßnahmen
24. Februar 2023 | Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie haben einen Katalog von über 50 Maßnahmen zum Abbau regulatorischer Hürden für die energetische Biomassenutzung veröffentlicht. Sandra ...
Feb
2023
DVGW untersucht Deutschlands Wasserbedarf für Erzeugung von grünem Wasserstoff
Die Wassermengen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff beeinträchtigen die Trinkwasserversorgung in Deutschland nicht. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. ...
Feb
2023
Krisenmanagement und Transformation: Zukunft Gas zieht Jahresbilanz 2022
Zukunft Gas zieht Bilanz: Dem Verband zufolge blickt die deutsche Gasbranche mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine und dem Stopp russischer Gaslieferungen auf das herausforderndste Jahr ihrer jüngeren Geschichte ...
Feb
2023
BDEW: EU-Strombezugskriterien für grünen Wasserstoff waren überfällig
Die Europäische Kommission hat den delegierten Rechtsakt mit Kriterien für den Strombezug zur Herstellung erneuerbaren Wasserstoffs verabschiedet. Hierzu äußert sich Kerstin Andreae, Vorsitzende der ...
Wir liefern Ihnen den Stoff. gwf Gas + Energie Newsletter