Verbände
Jan
Freistaaat Bayern fordert Stärkung von Biomasse-BHKW
Kategorie: Verbände
Thema: Biogas & Grüne Gase
Der Freistaat Bayern hat im Bundesrat einen Antrag zur Stärkung der Bioenergie“ eingebracht. Vielen Biomasseheizkraftwerken drohe das ...
Jan
„Kraftstoffe der Zukunft“: Biokraftstoffbranche kritisiert Bundesregierung
Kategorie: Verbände
Themen: Biogas & Grüne Gase | Gasverwendung & Mobilität
Auf dem 20. Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ äußert die Biokraftstoffbranche scharfe Kritik am Bundesumwelt- und landwirtschaftsministerium. Dort verfehle man systematisch die ...
Jan
DVGW wird zur wissenschaftlichen Wasserstoffinstitution in Deutschland
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Verbände
Themen: Netze & Speicher | Wasserstoff
Der auf Initiative des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) vor mehr als einem Jahr gegründete H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft hat nun in Berlin seine Forschungsergebnisse dem ...
Jan
Inga Posch zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur „Wir brauchen mehr Tempo, keine neuen staatlichen Strukturen“
Kategorie: Verbände
Thema: Netze & Speicher
16. Januar 2022 | In einer aktuellen Stellungnahme kritisiert die Geschäftsführerin des FNB Gas e.V., Inga Posch, die im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) geplante Schaffung einer ...
Jan
Impulse für einen nachhaltigen Biomasseeinsatz – NRW.Energy4Climate veröffentlicht Diskussionspapier
Kategorien: Verbände | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Biogas & Grüne Gase
Ob für die Ernährungssicherung, zum Umwelt- sowie Klimaschutz, als Baumaterial, zur Herstellung biobasierter Kunststoffe oder zur Energiegewinnung – für diese und weitere verschiedene Einsatzgebiete wird die ...
Jan
Europäische LNG-Importe im Jahr 2022 um 66 % gestiegen
Kategorie: Verbände
Themen: Erdgas | Gasbeschaffenheit | Gasversorgung & Gastechnik
Im Jahr 2022 sind an den LNG-Terminals innerhalb der EU rund 122.785 Mio. m³ Flüssigerdgas (LNG) angelandet – umgerechnet 1.200 Terawattstunden. Das waren rund zwei Drittel mehr als im Vorjahr. 2021 waren rund ...
Jan
BDEW kommentiert Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
Kategorie: Verbände
Thema: Smart Meter & Digitalisierung
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende verabschiedet. Es soll insbesondere den Rollout intelligenter Messsysteme (Smart Meter) beschleunigen. Hierzu erklärt ...
Jan
INES präsentiert Januar-Update zu Gas-Szenarien
Kategorie: Verbände
Themen: Erdgas | Netze & Speicher
Die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) hat heute erneut aktualisierte Szenarien zur Gasversorgung in Deutschland im Winter 2022/2023 und zur Wiederbefüllung der Speicher vor dem Winter 2023/2024 ...
Jan
Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung: Smart-Meter-Rollout sollte datensparsam erfolgen
Kategorie: Verbände
Thema: Smart Meter & Digitalisierung
Damit die Energiewende vorankommt, sind „intelligente“ Stromzähler eine wichtige Voraussetzung. Doch der Rollout zur Digitalisierung der Energiewende stockt. Den Durchbruch soll nun ein neues Gesetz zum Neustart ...
Jan
Branchenverband Zukunft Gas verstärkt internationalen Fokus
Kategorie: Verbände
Themen: Biogas & Grüne Gase | Erdgas | Gasversorgung & Gastechnik | Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Seit dem 1. Januar 2023 ist Zukunft Gas Vollmitglied bei Eurogas. Eurogas ist ein Verband mit 68 Mitgliedsunternehmen, welche die gesamte Wertschöpfungskette der Gaswirtschaft abbilden. Der europäische Verband setzt ...
Dez
TransHyDE-Studie: Die Wasserstoffwirtschaft braucht einen konsistenten Rechtsrahmen
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Verbände
Thema: Wasserstoff
Grüner Wasserstoff gilt als wesentlicher Baustein eines nachhaltigen Energiesystems auf Grundlage erneuerbarer Energien. Entsprechende Erzeugungs- und Transportkapazitäten befinden sich derzeit jedoch erst im Aufbau. ...
Dez
INES tritt Bundesverband Erneuerbare Energie bei
Kategorie: Verbände
Thema: Netze & Speicher
Am 26. Oktober 2022 folgte die Mitgliederversammlung der INES einstimmig der Empfehlung des Vorstands und der Geschäftsführung, dem BEE zum 1. Januar 2023 beizutreten. Der BEE und seine Mitgliedsverbände blicken auf ...
Dez
BDEW zur Einführung eines EU-Gaspreisdeckels
Kategorie: Verbände
Thema: Gasversorgung & Gastechnik
Die EU-Energieminister haben sich auf die Einführung eines Gaspreisdeckels an der europäischen Großhandelsplattform TTF geeinigt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die ...
Dez
FNB starten Konsultation zum NEP Gas 2022-2032 unter Berücksichtigung der LNGplus Versorgungsvariante
Kategorie: Verbände
Themen: Erdgas | Gasbeschaffenheit | Gasversorgung & Gastechnik | Netze & Speicher
Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) starten heute die Konsultation zum Netzentwicklungsplan Gas (NEP Gas) 2022-2032. Die neuen LNGplus-Versorgungssicherheitsvarianten tragen den tiefgreifenden Veränderungen der ...
Dez
Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Stromverbrauchs
Kategorie: Verbände
Thema: Gas & Energie
Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 insgesamt 47 % des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des ...
Dez
Biogasrat+ e.V.: Gesetzentwurf zur Strompreisbremse bremst Investitionen in erneuerbare Energien und Klimaschutz aus!
Kategorie: Verbände
Thema: Biogas & Grüne Gase
Anlässlich der heutigen abschließenden Beratung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages zu dem Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer ...
Dez
INES legt Dezember-Update zu Gas-Szenarien vor
Kategorie: Verbände
Themen: Gasversorgung & Gastechnik | Netze & Speicher
Die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) hat heute aktualisierte Szenarien zur Gasversorgung in Deutschland im Winter 2022/2023 und zur Wiederbefüllung der Speicher vor dem Winter 2023/2024 veröffentlicht ...
Dez
Kohlendioxidwirtschaft: IN4climate.NRW veröffentlicht Diskussionspapier
Kategorien: Verbände | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Dekarbonisierung
Die Reduktion von klimaschädlichen CO2-Emissionen ist auf dem Weg in eine klimaneutrale Industriezukunft das oberste Ziel. Doch auch zukünftig wird es Prozesse geben, bei denen die Entstehung von Kohlendioxid ...
Dez
BDEW: Kirsten Westphal folgt auf Anke Tuschek
Kategorien: Personen | Verbände
Thema: Gasversorgung & Gastechnik
Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat Dr. Kirsten Westphal als neues Mitglied der BDEW-Hauptgeschäftsführung berufen. Westphal tritt im März 2023 die Nachfolge von Dr. Anke ...
Dez
Weltweiter Durchbruch bei erneuerbaren Energien in fünf Jahren
Kategorie: Verbände
Thema: Gas & Energie
Die International Energy Agency (IEA) hat ihren Bericht „Renewables 2022“ veröffentlicht, der Prognosen für den weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Verkehr und Wärme bis 2027 enthält. ...
Dez
Biogas aktuell wichtigste Stromquelle unter den Erneuerbaren – Speicherkraftwerke produzieren auch an grauen Wintertagen
Kategorien: Verbände | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Biogas & Grüne Gase
Bewölkt und windstill – so sieht es dieser Tage in weiten Teilen Deutschlands aus. Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, wird Biomasse zur wichtigsten erneuerbaren Stromquelle. So lag die ...
Nov
Kehler begrüßt Gasliefervertrag mit Katar als positives Signal für landbasierte LNG-Terminals
Kategorie: Verbände
Themen: Erdgas | Gasversorgung & Gastechnik
Der katarische Staatskonzern QatarEnergy hat ein Abkommen über die Lieferung von verflüssigten Erdgas nach Deutschland geschlossen. Ab 2026 sollen jährlich bis zu 2 Mio. t nach Deutschland geliefert werden. Dr. Timm ...
Nov
Kehler kritisiert geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen bei Biogas
Kategorie: Verbände
Themen: Biogas & Grüne Gase | Gasversorgung & Gastechnik
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Verbände der Energiewirtschaft um eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Strompreisbremse gebeten. Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, begrüßt ...
Nov
FNB: Abwarten beim Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland
Kategorie: Verbände
Themen: Netze & Speicher | Wasserstoff
Zur Abstimmung im Deutschen Bundestag über den Vorschlag der Bundesregierung im Rahmen der Novelle zum EnSiG und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften, die Frist zur Vorlage eines Konzeptes für die zukünftige ...
Wir liefern Ihnen den Stoff. gwf Gas + Energie Newsletter