Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

75 Jahre Verband kommunaler Unternehmen

or 75 Jahren, am 11. März 1949, wurde der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) im hessischen Rüdesheim am Rhein auf einer Sitzung des Beirates des Deutschen Städtetags gegründet. Wenig später entstanden die ersten VKU-Landesgruppen, die eng mit den Gremien der Mitgliedsstädte verzahnt waren.

von | 12.03.24

12. März 2024 | Vor 75 Jahren, am 11. März 1949, wurde der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) im hessischen Rüdesheim am Rhein auf einer Sitzung des Beirates des Deutschen Städtetags gegründet. Wenig später entstanden die ersten VKU-Landesgruppen, die eng mit den Gremien der Mitgliedsstädte verzahnt waren.

Seit dieser Zeit arbeiten die inzwischen mehr als 1.550 VKU-Mitgliedsunternehmen mit über 300.000 Mitarbeitenden als Experten und Praktiker vor Ort an den Infrastrukturen und Dienstleistungen der Daseinsvorsorge und dienen so in der kommunalen Familie dem Gemeinwohl und produzieren Lebensqualität. Sie halten als Team Daseinsvorsorge Deutschland mit viel Expertise und Herzblut am Laufen.

In den Anfangsjahren des Verbandes im Nachkriegsdeutschland ging es darum, vor allem die menschliche und wirtschaftliche Not zu lindern. Die Infrastrukturen der Daseinsvorsorge, so wie wir sie heute kennen, waren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vielerorts zerstört oder zumindest lückenhaft: Stromsperren, Wasserengpässe, mangelnde Abfallentsorgung und wenig Straßenbeleuchtung sowie kein funktionierender öffentlicher Nahverkehr.

Nach und nach wurden elementare Infrastrukturen und wichtige Dienstleistungen für das gesellschaftliche Zusammenleben und erfolgreiches Wirtschaften wiederaufgebaut. Damit legten Stadtwerke und kommunale Unternehmen einen elementaren Teil des Fundaments, auf dem später das Wirtschaftswunder erbaut wurde.

Große Änderungen brachte die Wiedervereinigung mit sich. Zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden setzte sich der VKU dafür ein, dass die neuen Bundesländer nicht komplett den freien Marktkräften überlassen wurde. Mit großem Erfolg.

Und heute?

„Heute versorgen unsere Mitgliedsunternehmen Bürgerinnen und Bürger genauso wie die Wirtschaft sicher mit Energie, Wasser und Telekommunikation und entsorgen Abwasser und Abfall verlässlich, rund um die Uhr, in Stadt und Land“, sagt Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer.

„Seit 75 Jahren sind die kommunalen Unternehmen Stabilitätsanker vor Ort. Mit viel Expertise und Engagement halten sie unser Land am Laufen, rund um die Uhr, jeden Tag. In einer Zeit, die vieles in Frage stellt, ist es wichtig, dass wir uns ohne Wenn und Aber auf Daseinsvorsorge verlassen können. Daseinsvorsorge für alle ist unser Anspruch, gestern, heute und in Zukunft. Jede Zeit hat ihre Herausforderungen und wir haben immer eine Lösung gefunden. Deshalb bin ich optimistisch, gerade weil nichts passiert, wenn es nicht vor Ort passiert. Wir können das.“

Auf derJubiläumswebsite Jubiläumsseite: 75 Jahre VKU  sind wichtige Meilensteine aus den letzten 75 Jahren kompakt zusammengestellt.

 

(Quelle: VKU/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!