Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BDEW zum BNetzA-Eckpunktepapier “Abschreibungsmodalitäten im Gassektor”

Die Bundesnetzagentur hat Eckpunkte zur Anpassung der Abschreibungsmodalitäten im Gassektor vorgelegt. Zur Veröffentlichung der Eckpunkte erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

von | 07.03.24

Foto: BDEW/C. Thomasimo

7. März 2024 | Die Bundesnetzagentur hat Eckpunkte zur Anpassung der Abschreibungsmodalitäten im Gassektor vorgelegt. Zur Veröffentlichung der Eckpunkte erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

„Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Bundesnetzagentur Eckpunkte zu den Abschreibungsmodalitäten für Erdgasnetze vorgelegt hat. Wir hatten dies in unserem Positionspapier „Transformationsregulierung Gasnetze“ angeregt. Um Klimaneutralität zu erreichen, ist eine Transformation der Gasinfrastruktur notwendig. Je nach lokalen Gegebenheiten besteht diese Transformation aus drei unterschiedlichen Entwicklungsszenarien: Der Weiternutzung bestehender Gasnetze für klimaneutrale Gase, dem Bau neuer Wasserstoffleitungen und der Stilllegung von Leitungen, wo Gasanwendungen nicht mehr benötigt werden. Für alle drei Entwicklungspfade bestehen derzeit Defizite und Handlungsbedarfe im Rechts- und Regulierungsrahmen, der auf einen dauerhaften Gasnetzbetrieb ausgelegt ist.

Die von der Bundesnetzagentur vorgeschlagenen flexiblen Abschreibungen sind ein erster Schritt für eine moderne Transformationsregulierung. Weitere Schritte müssen allerdings folgen. So sind neue Regelungen für die Netzanschluss- und Netzausbaupflichten und auch für die Einspeisung von Biomethan zu treffen.

Um die Dekarbonisierung im gesetzten Zeitrahmen zu erreichen, muss der Hochlauf von Wasserstoff und anderer klimaneutraler Gase massiv beschleunigt werden. Die bestehende Gasnetzinfrastruktur bildet im Sinne einer gesamtwirtschaftlich effizienten Transformation die Basis für diese Entwicklung und für die zukünftige klimaneutrale Gasversorgung. Gasnetzbetreiber sind wichtige Akteure der Dekarbonisierung und gestalten die Transformation aktiv mit. Der BDEW wird sich in die Diskussion um die Transformationsregulierung aktiv einbringen.”

 

(Quelle: BDEW/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!