Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Teledyne FLIR erweitert die Ex-Pro-Wärmebildkameraserie für schnelle und effektive Inspektionen

Teledyne FLIR hat die Kameras FLIR E5 Pro und FLIR E6 Pro ohne Fokussierung vorgestellt. Die Geräte verfügen über einen größeren 3,5-Zoll-Touchscreen und Cloud-Konnektivität mit FLIR Ignite in demselben Design mit Pistolengriff und Point-and-Shoot-Funktion wie die älteren Wärmebildkameras der Ex-Serie.

von | 21.09.23

21. September 2023 | Teledyne FLIR hat die Kameras FLIR E5 Pro und FLIR E6 Pro ohne Fokussierung vorgestellt. Die Geräte verfügen über einen größeren 3,5-Zoll-Touchscreen und Cloud-Konnektivität mit FLIR Ignite in demselben Design mit Pistolengriff und Point-and-Shoot-Funktion wie die älteren Wärmebildkameras der Ex-Serie.

Die Kameras sind in erster Linie für Nahaufnahmen, professionelle mechanische, gebäudetechnische und elektrische Inspektionsszenarien mit Hilfe von Wärmebildaufnahmen konzipiert. Dazu gehört die Erkennung von eindringendem Wasser, Luftlecks, elektrischen Verbindungen, Temperaturunterschieden zwischen Geräten und drohenden Geräteausfällen.

Über einen integrierten Touchscreen kann der Benutzer der FLIR Ex Pro-Geräte über die FLIR Ignite Cloud-Software (www.flir.de/products/ignite/) Aufnahmen über WLAN an Kollegen, Partner und Kunden weitergeben. FLIR bietet kostenlosen Speicher bis 1 GB an, mit der Option, für eine umfangreichere Nutzung zusätzlichen Speicherplatz in Form von Jahresabonnements zu erwerben. Der Zugegriff auf die FLIR Ignite Cloud kann über verschiedene Mobilgeräte, Webbrowser oder Desktop-PCs erfolgen. Damit entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche USB-Flash-Laufwerke, Speicherkarten oder Kabel mitzunehmen. Die Bilder können als Dateien oder in Kurzberichten geprüft, bearbeitet, analysiert und weitergegeben werden. Die Dateien können mit der Software FLIR Thermal Studio (www.flir.de/products/flir-thermal-studio-suite) für Situationen, die erweiterte Bearbeitungs- und Berichtsfunktionen erfordern, synchronisiert werden.

Die FLIR Ex Pro-Serie verfügt über eine verbesserte Bildschirmauflösung von 640 × 480 und zeigt mehr visuelle Details, wenn diese mit der jeweiligen thermischen Auflösung von 240 × 180 der FLIR E6 Pro und der thermischen Auflösung von 180 × 120 der FLIR E5 Pro kombiniert wird. Die Kameras der Ex Pro-Serie verfügen außerdem über integrierte Digitalkameras mit einer Auflösung von 5 MP und LED-Lampen, mit denen der Benutzer den Inspektionsbereich besser überschauen und visuelle Details auch bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen kann. Mit der patentierten Funktion Multi-Spectral Dynamic Imaging (MSX) von FLIR, die Randdetails der Kamera im sichtbaren Bereich über das Wärmebild legt, sieht der Benutzer auch bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Details und kann den Kontext berücksichtigen, ohne dadurch Wärmedaten zu verlieren. Der Anwender kann mit Hilfe der neuen Bildschirmanmerkungsfunktion außerdem wichtige Ergebnisse hervorheben.

Für Einsätze im Freien und in rauen Industrieumgebungen wird die gesamte Produktreihe der Ex Pro-Kameras einer Fallprüfung aus zwei Metern Höhe unterzogen. Das Design erfüllt die Schutzart IP54, Stoßsicherheit bis 25 g und die Schwingprüfung mit 2 g und verfügt über eine eingebaute Objektivabdeckung für zusätzlichen Schutz.

Die Kameras der Ex Pro-Serie können mit einem Akku bis zu vier Stunden im Dauerbetrieb verwendet werden. Der Akku kann schnell gewechselt und aufgeladen werden, um einen ganztägigen Einsatz zu ermöglichen.

Zusammen mit der bereits angekündigten FLIR E8 Pro sind die FLIR E5 Pro und die E6 Pro weltweit bei Teledyne FLIR und autorisierten Händlern erhältlich. Der Kauf beinhaltet einen entnehmbaren und wiederaufladbaren Akku, einen Hartschalenkoffer, ein Netzteil, die Software FLIR Thermal Studio für den Start und eine gedruckte Bedienungsanleitung. Weitere Informationen finden Sie unter www.flir.de/ex-pro. Dort haben Interessenten auch die Möglichkeit, FLIR-Produkte zu erwerben.

 

(Quelle. FLIR/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!