Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

MWM Aggregate bereit für Wasserstoff

MWM Gasaggregate der Baureihen TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2032 können mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 % betrieben werden.

von | 26.03.24

MWM Aggregate können mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Prozent betrieben werden. (Quelle: MWM)

26. März 2024 | MWM Gasaggregate der Baureihen TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2032 können mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 % betrieben werden.

Ab sofort können MWM Gasaggregate mit Erdgas betrieben werden, das bis zu 25 Volumenprozent Wasserstoff enthält. Dies gilt für den Dauer-, Grundlast- und Spitzenlastbetrieb über den gesamten Leistungsbereich von 400 kW bis 4,5 MW. Weiterhin bietet MWM Nachrüstsätze an, um auch bei Bestandsanlagen die Beimischung von bis zu 25 % Wasserstoffanteil zu ermöglichen.

Energielösungen auf Wasserstoffbasis

Die Verwendung erneuerbaren Wasserstoffs als Brennstoff kann dazu beitragen, Treibhausgasemissionen zu senken. „Leistungsfähige Energielösungen auf Wasserstoffbasis helfen unseren Kunden dabei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und ihre klimapolitischen Ziele zu erreichen.“, sagt MWM Direktor Rene Ludvik. Alle MWM Gasaggregate zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad bei der dezentralen Stromerzeugung aus.

MWM Aggregate sind traditionell führend im Markt, wenn es um die Verwendung alternativer Gasarten zur Stromerzeugung geht. Sie können mit einer Vielzahl an verschiedenen Biogasen betrieben werden, beispielsweise Faul-, Deponie- oder Klärgas.

Angesichts der sich zunehmend etablierenden Infrastruktur zur Wasserstoffversorgung wird durch die Entwicklung und Markteinführung von Lösungen mit Wasserstoffbeimischung eine wachsende Nachfrage adressiert. Ziel von MWM ist es, seine Kunden bei der Erreichung ihrer Klimaziele zu unterstützen. Dazu bietet MWM Produkte an, die die Umstellung auf alternative Brennstoffe erleichtern, die betriebliche Effizienz steigern und Emissionen reduzieren.

 

 

(Quelle: MWM/2024)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!