Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Absichtserklärung zur Verbindung der Ostsee-Häfen Rostock und Lubmin für H2

GASCADE Gastransport GmbH (GASCADE) und rostock EnergyPort cooperation GmbH (REPCO) bündeln ihre Kräfte, um den Hochlauf der Wasserstoff-Industrie in Mecklenburg-Vorpommern zu beschleunigen.

von | 19.03.24

Foto: HyTechHafen Rostock der REPCO

19. März 2024 | GASCADE Gastransport GmbH (GASCADE) und rostock EnergyPort cooperation GmbH (REPCO) bündeln ihre Kräfte, um den Hochlauf der Wasserstoff-Industrie in Mecklenburg-Vorpommern zu beschleunigen.

Um die Erschließung der Ostseeküstenregion für grüne Energien voranzutreiben, ha­ben beide Unternehmen eine Absichtserklärung geschlossen. Auf deren Grundlage sollen das Was­ser­stoff-Produktionsprojekt HyTechHafen Rostock der REPCO und die Region Rostock sowie der Industriehafen Lubmin mittels der Wasserstoff-Pipelines Rostock-Wrangelsburg und Flow – making hydrogen happen von GASCADE mit dem Großraum Berlin/Brandenburg und dem Industrie­schwer­punkt Halle/Leipzig/Leuna verbunden werden.

„Insbesondere mittelfristig wird die Verbindung der Ausbauperspektiven in der Wasserstoff-Region Ros­tock mit der Produktion am Standort Lubmin zusammen mit dem Transport des Wasserstoffs bis zu Ver­brauchsschwerpunkten im Raum Berlin/Brandenburg oder Halle/Leipzig/Leuna einen wichtigen Bei­trag zur Erschließung ostdeutscher Ballungsräume für Wasserstoff leisten können“, erklärt Ludger Hümbs, Leiter Unternehmensentwicklung von GASCADE.

„Wir sind davon überzeugt, dass dieser integrative Ansatz der richtige Weg ist, um die mit der Energie­wen­de einhergehenden Herausforderungen zu adressieren und speziell den Energiebedarf aus erneu­er­baren Energien zu decken. Die Kooperation bei den Vorhaben in der Ostseeküsten-Region sehen wir als sehr wichtig an, weil dadurch wesentliche Voraussetzungen für den Aufbau eines Wasserstoff-Hubs im Nord-Osten Deutschlands erfüllt werden können“, sagt Dr. Ralf Tschullik, Geschäftsführer der REPCO.

Im Sinne der Kooperation für einen schnellen Hochlauf der Wasserstoff-Industrie streben GASCADE und REPCO die Verbindung des Projekts HyTechHafen Rostock durch die circa 120 km lange Wasserstoff-Leitung Rostock-Wrangelsburg an. Die Anbindung soll bis zum Jahr 2028 realisiert werden und als Ausgangspunkt für die Verteilung von klimaneutralem Wasserstoff dienen. Die Regio­nen um Rostock und Lubmin bringen beste Voraussetzungen für Erzeugung und Import von grünem Wasserstoff mit. Durch eine Verbindung Rostock-Wrangelsburg sowie im Wasserstoff-Transportsystem Flow – making hydrogen happen können somit gleichzeitig regionale Potentiale in Mecklenburg-Vorpommern sowie für ganz Deutschland und Europa erschlossen werden.

 

(Quelle: Gascade/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!