Im Fokus der Ausgabe 6/23 unserer Fachzeitschrift steht das Thema Gasspeicher und -netze sowie PtG.
Unternehmen präsentieren aktuelle Projekte und Neuigkeiten in einem Sonderteil.
Im Fokus der Ausgabe 6/23 unserer Fachzeitschrift steht das Thema Gasspeicher und -netze sowie PtG. Unternehmen präsentieren aktuelle Projekte und Neuigkeiten in einem Sonderteil.
Im Fokus der Ausgabe 6/23 unserer Fachzeitschrift steht das Thema Gasspeicher und -netze sowie PtG.
Unternehmen präsentieren aktuelle Projekte und Neuigkeiten in einem Sonderteil.
Immer das neuste in Ihrem Postfach.
Hier anmelden
Die initiale Befüllung des ersten Pipeline-Abschnitts im Programm Flow – making hydrogen happen wurde erfolgreich gestartet. Im Rahmen dieses ambitionierten Projekts des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes werden bis Ende 2025 rund 400 km einer bisherigen Erdgasfernleitung mit einem Durchmesser von 1,4 m schrittweise auf den Transport von Wasserstoff umgestellt.
Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.
TotalEnergies und RWE haben sich auf Konditionen für den Bezug von grünem Wasserstoff über einen Zeitraum von 15 Jahren geeinigt.
Das Wasserstoff-Leuchtturmprojekt von Energie Südbayern, Energienetze Bayern und Thüga siegt beim VKU-Innovationspreis 2025 in der Kategorie „Kommunale Energiewirtschaft“.
Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!