Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Großrohre für den CO2-Transport

Herausforderungen und Entwicklungsansätze

Themen: |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05398_2024_03_02
Zeitschrift: Großrohre für den CO2-Transport
Erscheinungsdatum: 01.03.2024
Autor: Christoph Bosch und Andreas Mondry
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 8
Publikationsformat: PDF
Themenbereich: Gas & Erdgas

Details

Rohrleitungen sind die bei weitem ökonomischste Methode für den Transport großer CO2-Mengen im CCS-Kontext. Das Onshore- und Offshore CO2-Leitungsdesign sowie die -konstruktion folgen dabei etablierten Methoden und nutzen Know-How und Erfahrung aus dem Betrieb von Erdgasleitungen. Während der Transport von gasförmigem CO2 in der Regel keine über das klassische Design hinausgehenden Anforderungen an den Rohrwerkstoff stellt, liegen die besonderen Herausforderungen an Leitungsrohrstähle beim Transport von CO2 in der flüssigen oder dichten Phase neben Korrosionsaspekten vor allem in den hohen Anforderungen an die Zähigkeit im Grundwerkstoff, um duktile Rissausbreitung zu verhindern., Während Korrosion von Leitungsrohrstählen vor allem durch eine geeignete Spezifikation der CO2-Zusammensetzung unter besonderer Berücksichtigung eines geringen Wassergehalts beherrschbar ist, muss die Thematik der duktilen Rissausbreitung aufgrund der verzögerten CO2-Dekompression beim Transport in der flüssigen Phase gesondert betrachtet werden., Der Fachbericht gibt eine Übersicht über den derzeitigen Kenntnisstand zur Eignung längsnahtgeschweißter Großrohre für den CO2-Transport und zeigt Entwicklungsansätze aus der Perspektive eines Rohrherstellers auf.,

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Das könnte Sie auch interessieren

Notwendigkeit dynamischer Assetsimulation bei Gasnetzbetreibern

Notwendigkeit dynamischer Assetsimulation bei Gasnetzbetreibern

Autor: Frank Behrendt/Ferdinand Dillkötter, Heiko Spitzer und Herbert Wohlfahrth
Themenbereich: Gas & Erdgas

Gas-Netzbetreiber werden zum einen durch regulatorische Erlösvorgaben bzgl. des verfügbaren Budgets für Betriebsaufwendungen in ihrem Handlungsspielraum eng begrenzt. Zum anderen ist gleichzeitig für einen sicheren und regelkonformen ...

Zum Produkt

Bewertung der Versorgungszuverlässigkeit druckgeregelter Verteilungsnetze

Bewertung der Versorgungszuverlässigkeit druckgeregelter Verteilungsnetze

Autor: Patrick Wittenberg/Simon Prousch, Hans-Jürgen Haubrich und Albert Moser
Themenbereich: Gas & Erdgas

Im liberalisierten und regulierten Gasmarkt sind die Betreiber von Gasverteilungsnetzen einem hohen Druck zur Senkung der Netzkosten ausgesetzt. Der Gefahr einer kostengetriebenen Verschlechterung der Versorgungsqualität kann dabei mit einer ...

Zum Produkt

Methoden zur Abbildung des dynamischen Verhaltens von Gasnetzen

Methoden zur Abbildung des dynamischen Verhaltens von Gasnetzen

Autor: Jürgen Heymer/Uwe Langer und Roland Würzberg
Themenbereich: Gas & Erdgas

Gasversorgungsnetze unterliegen auf Grund schwankender Abnahmen und Einspeisungen instationären Strömungsbedingungen. Die Trägheit der Strömungsvorgänge verlangt vom Dispatcher ein vorausschauendes Reagieren zur Aufrechterhaltung der ...

Zum Produkt