Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

ThEEN-Fachforum: Resilienz und Cybersicherheit der Energieversorgung

Unser Highlight des Jahres - das ThEEN-Fachforum - bietet am 04. Juni 2024 im Fraunhofer IOSB-AST in Ilmenau hochkarätigen Wissenstransfer zum Thema Resilienz und Cybersicherheit der Energieversorgung.

von | 16.05.24

Advertorial

15. Mai 2024 | Unser Highlight des Jahres – das ThEEN-Fachforum – bietet am 04. Juni 2024 im Fraunhofer IOSB-AST in Ilmenau hochkarätigen Wissenstransfer zum Thema Resilienz und Cybersicherheit der Energieversorgung.

Praxisnah und konkret beleuchten Expert:innen im Opening Panel und anschließenden Impulsvorträgen, was es für eine sichere und resiliente Energieinfrastruktur braucht. Wie wehrt man Cyberangriffe ab und wie können KI-Anwendungen unterstützen? Es erwarten Sie ein Live-Hack anhand eines Demonstrators unseres Gastgebers Fraunhofer IOSB-AST, die dena-Expertin Friederike Wenderoth zu business-verständlicher IT-Security sowie Impulse von Milen Volkmar (Q-Soft GmbH) mit Praxisbeispielen. Zur Resilienz unserer Stromnetze spricht Dr. Michael Agsten (TEN -Thüringer Energienetze GmbH/ TEAG), gefolgt von aktuellen Einblicken zur Transformation der Energieversorgung von Industrieclustern. In der begleitenden Fachausstellung haben Sie die Möglichkeit konkrete Projekte und Dienstleistungen vorzustellen.

Das Fachforum des Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. ist Teil des Innovationsclusters und hat sich als überregionales Format für Wissenstransfer zu Zukunftsthemen für die Wirtschaft etabliert. Es werden Herausforderungen und die Potenziale von Digitalisierung und Energieumstieg auf Erneuerbare Energien mit Vertretern aus Industrie, Energieversorgung, Hochschulen, Forschung und Entwicklung branchenübergreifend diskutiert sowie Hemmnisse und Lösungsansätze aufgezeigt. Ziel der Veranstaltung ist eine stärkere Vernetzung der Akteure sowie Entwicklung neuer (Projekt-) Kooperationen, Produkte und Dienstleistungen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

 

(Quelle: ThEEN/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!