von Elisabeth Terplan | 22.9.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Pünktlich am 10. Jahrestag des Volksentscheides zum Rückkauf der Energienetze in städtische Hand hat Gasnetz Hamburg ein zentrales Leitungsprojekt begonnen: Zwischen dem künftigen Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) Dradenau der Hamburger Energiewerke und der Waltershofer Straße laufen jetzt die Bauarbeiten für eine 4 km lange Gas-Hochdruckleitung.
von Elisabeth Terplan | 22.9.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Die Unternehmen Georgsmarienhütte, KME Germany, Q1 Energie, EWE und das Kompetenznetz Individuallogistik e.V. wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen.
von Elisabeth Terplan | 22.9.2023 | Forschung & Entwicklung
Primagas weihte zusammen mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und weiteren Gästen aus der Branche offiziell drei Testanlagen für erneuerbaren Dimethylether (DME) ein.
von Elisabeth Terplan | 22.9.2023 | Aktuell
Die Bundesnetzagentur bereitet sich in einer Übung auf einen möglichen Krisenfall in der Gasversorgung vor. Ziel der Simulation einer Gasmangellage ist es, die Prozesse des Bundeslastverteilers zu üben.
von Elisabeth Terplan | 22.9.2023 | Forschung & Entwicklung
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein breites Portfolio im Bereich Permeationsmessungen mit einem Messsystem für explosive Gase. Ab sofort kann an Folien die Gasdurchlässigkeit von Wasserstoff bestimmt werden.
von Elisabeth Terplan | 21.9.2023 | Technik
Teledyne FLIR hat die Kameras FLIR E5 Pro und FLIR E6 Pro ohne Fokussierung vorgestellt. Die Geräte verfügen über einen größeren 3,5-Zoll-Touchscreen und Cloud-Konnektivität mit FLIR Ignite in demselben Design mit Pistolengriff und Point-and-Shoot-Funktion wie die älteren Wärmebildkameras der Ex-Serie.
von Elisabeth Terplan | 21.9.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Mit dem Spatenstich am 19. September 2023 baut die Wilken Software Group jetzt den Standort Greven zum zweiten Hauptsitz des Unternehmens aus. Der Neubau direkt am Flughafen Münster/Osnabrück gelegen.
von Elisabeth Terplan | 20.9.2023 | Forschung & Entwicklung
20. September 2023 | Ob zur Stabilisierung der Stromnetze, als Energieträger, Rohstoff für die Industrie oder Kraftstoff für den Transportsektor – Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Doch wo kommen die großen Wassermengen her, die für die...
von Elisabeth Terplan | 20.9.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Die staatliche Betreibergesellschaft Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) – verantwortlich für Vermarktung und Betrieb der vier schwimmenden LNG-Terminals (FSRUs) an der Deutschen Nordseeküste – auktioniert erstmals Regasifizierungskapazitäten (inklusive Speicherung und Send-Out) der von ihr betriebenen Terminals.
von Elisabeth Terplan | 19.9.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Gemeinsam starten die Netzbetreiber GRTgaz und terranets bw, sowie die badenova Tocher badenovaNETZE eine Interessensabfrage für die Wasserstoffprojekte RHYn und RHYn Interco.