Generic filters
FS Logoi
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

Westnetz stellt 2027 in Hürtgenwald, Kreuzau, Nideggen und Nörvenich das Erdgasnetz auf H-Gas um

Westnetz stellt 2027 in Hürtgenwald, Kreuzau, Nideggen und Nörvenich das Erdgasnetz auf H-Gas um

Im Juni 2027 stellt Westnetz die Erdgasversorgung in Hürtgenwald, Kreuzau, Nideggen und Nörvenich auf H-Gas um. Bisher beziehen die mit Erdgas versorgten Kunden L-Gas. Weil dieses langsam zur Neige geht, wird das Erdgasnetz nach und nach auf das Erdgas H umgestellt – so auch am 8. Juni 2027 in den Kommunen Hürtgenwald, Kreuzau, Nideggen und Nörvenich. An der gewohnten Versorgung ändert sich durch die Umstellung nichts.

TENP III geht in Betrieb

TENP III geht in Betrieb

Mit einer feierlichen Veranstaltung auf der Verdichterstation Hügelheim wurde die Trans-Europa-Naturgas-Pipeline III (TENP III) offiziell in Betrieb genommen. Die rund 110 Kilometer lange Leitung ersetzt einen Strang der TENP-Pipeline, die von der deutsch-belgischen und deutsch-niederländischen bis zur Schweizer Grenze verläuft.