von Elisabeth Terplan | 21.2.2024 | Verbände
Anlässlich der Anhörung des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie zur dritten Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (Drittes Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes, Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 16. November 2023) erklärt Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW):
von Elisabeth Terplan | 21.2.2024 | Events
Mit dem Leitthema „Wasser, Abwasser, Strom, Gase – mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft“ bildete ein aktueller Hotspot den roten Faden des 36. Oldenburger Rohrleitungsforums.
von Elisabeth Terplan | 20.2.2024 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft und Unternehmen
PATRIZIA hat Optionsmietverträge für den ersten großvolumigen Wasserstoffspeicher zwischen PATRIZIA und STORAG ETZEL, einer von PATRIZIA verwalteten Betreibergesellschaft, und dem staatlichen niederländischen Energieinfrastruktur Unternehmen Gasunie geschlossen.
von Elisabeth Terplan | 19.2.2024 | Personen
Hendrik Gillert wird ab dem 1. März die Schlüsselposition des Key Account Managements bei der Schwank GmbH besetzen und deren Leitung übernehmen.
von Elisabeth Terplan | 19.2.2024 | Wirtschaft und Unternehmen
Hydrogenious LOHC Technologies gibt bekannt, dass das Projekt “Green Hydrogen@Blue Danube” offiziell von der Europäischen Kommission im Rahmen der “Important Projects of Common European Interest” (“IPCEI”) Hydrogen notifiziert wurde.
von Elisabeth Terplan | 19.2.2024 | Wirtschaft und Unternehmen
Storengy Deutschland ruft Marktteilnehmende auf, ihr Interesse an der Speicherung von H2 in Salzkavernen in und nahe Niedersachsen zu bekunden.
von Elisabeth Terplan | 16.2.2024 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft und Unternehmen
Die EU-Kommission hat bekannt gegeben, welche Wasserstoff-Infrastrukturprojekte gefördert werden dürfen: Die wegweisende Entscheidung der Europäischen Union ist Voraussetzung dafür, dass der städtische Netzbetreiber Gasnetz Hamburg Fördermittel für den Bau der ersten 40 km von HH-WIN erhalten kann.
von Elisabeth Terplan | 16.2.2024 | Wirtschaft und Unternehmen
Die Europäische Kommission hat ein drittes wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI“: Important Project of Common European Interest) zur Förderung von Wasserstoffinfrastruktur nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt.
von Elisabeth Terplan | 16.2.2024 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft und Unternehmen
Die Europäische Kommission hat die Genehmigung für die nationale Förderung von 33 europäischen Wasserstoffprojekten in der Infrastruktur-Welle Hy2Infra bekannt gegeben.
von Elisabeth Terplan | 15.2.2024 | Personen, Verbände
Mit Richard Plum (40) hat zum 1. Februar 2024 ein ausgewiesener Kenner der nationalen und internationalen Energiemärkte die Geschäftsführung des edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. angetreten. Er übernimmt den Staffelstab von Rüdiger Winkler, der diese Position seit 2009 innehatte.