
Dr. Thomas Hüwener wird Sprecher der Geschäftsführung von OGE
OGE hat die Nachfolge des bisherigen CEO Dr. Jörg Bergmann frühzeitig geregelt: Dr. Thomas Hüwener wird am 01. Juli 2024 Sprecher der Geschäftsführung.
OGE hat die Nachfolge des bisherigen CEO Dr. Jörg Bergmann frühzeitig geregelt: Dr. Thomas Hüwener wird am 01. Juli 2024 Sprecher der Geschäftsführung.
In der vorliegenden Studie hat Fraunhofer IEG erstmals alle wesentlichen Wasserstoffderivate und deren Transportoptionen zwischen Importhub und Verbrauchern flächendeckend und umfassend analysiert, bewertet und verglichen.
Der Aufsichtsrat hat in seiner letzten Sitzung Iman El Sonbaty zur Geschäftsführerin gewählt. Ab 1. April 2024 wird das Unternehmen hierdurch wieder eine zweiköpfige Geschäftsführung mit Michael Homann als deren Vorsitzendem haben.
Mit dem Bau einer neuen Ausbildungswerkstatt in Berlin-Weißensee kümmert sich die GASAG-Gruppe um eine moderne und auf die Zukunft ausgerichtete Fachkräfteausbildung.
Seit dem 1. Januar 2024 steht Dr. Markus Probst mit an der Spitze des Geschäftsbereichs Energie bei KISTERS und ergänzt das langjährige Führungsteam um Dr. Volker Bühner, Thilo Wildeshaus und Michael Untiet.
H-TEC SYSTEMS verstärkt zum Jahresbeginn die Geschäftsführung mit einem neuen Chief Financial Officer (CFO). Seit Anfang des Jahres 2024 übernimmt Markus Weber das Amt von Frank Zimmermann, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Der PEM-Elektrolyseur hat viele Materialien und Komponenten mit der PEM-Brennstoffzelle (PEMFC) gemeinsam und profitiert in hohem Maße von den Fortschritten im Bereich der Brennstoffzellen.
Ihre jährliche Messereihe startet MEORGA am 20. März 2024 in der myticket JAHRHUNDERTHALLE in Frankfurt mit der Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Die Demonstration einer Technologie zur Herstellung von grünem Methanol auf der Kläranlage in Bottrop ist das Ziel des aktuellen Forschungsprojekts „E-BO(2)T“.
Für die Speicherung von CO2 im Untergrund (Carbon Capture and Storage, CCS) als Teil einer umfassenden Klimastrategie sprechen sich aktuell in einem gemeinsamen Thesenpapier der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sowie die Umweltverbände Naturschutzbund Deutschland (NABU) und World Wide Fund For Nature (WWF) aus.