von Elisabeth Terplan | 23.7.2024 | Verbände
Der FNB Gas e.V. hat am 22.07.2024 der Bundesnetzagentur den gemeinsamen Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber für das Wasserstoff-Kernnetz übermittelt. Damit ist der nächste Meilenstein für die Realisierung des Kernnetzes erreicht.
von Elisabeth Terplan | 23.7.2024 | Wirtschaft und Unternehmen
In einer Zeit, in der der technische Fortschritt kontinuierlich voranschreitet, steigen auch die Anforderungen an Produkte im Bereich Rohrsysteme stetig. FRÄNKISCHE Rohrwerke setzt hierbei auf die Expertise des Kunststoff-Zentrums SKZ aus Würzburg, um durch eine kombinierte Überwachung und Prüfung den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden.
von Elisabeth Terplan | 23.7.2024 | Personen
Die Stadtwerke Flensburg haben Karsten Müller-Janßen zum Technischen Geschäftsführer ernannt. Ab dem 1. August 2024 wird er gemeinsam mit Dirk Thole das Unternehmen leiten.
von Elisabeth Terplan | 22.7.2024 | Verbände
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat jetzt den Jahresbericht „Erdöl und Erdgas in der Bundesrepublik Deutschland 2023“ in der Reihe GeoBerichte veröffentlicht.
von Elisabeth Terplan | 18.7.2024 | Forschung & Entwicklung, Technik
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) unterstützt im Verbundprojekt Phoenix, das von Rolls-Royce Power Systems geleitet wird, die Entwicklung des Prototyps für eine neue Generation von Wasserstoffmotoren. Mit dem H2-Antrieb sollen in Zukunft Gaskraftwerke klimaneutral und ebenso effizient wie mit Erdgas betrieben werden können.
von Elisabeth Terplan | 18.7.2024 | Wirtschaft und Unternehmen
Die Bundesnetzagentur hat ihren Festlegungsentwurf zur Anpassung von kalkulatorischen Nutzungsdauern und Abschreibungsmodalitäten von Erdgasleitungsinfrastrukturen veröffentlicht (KANU 2.0).
von Claudia Gossmann | 16.7.2024 | Technik
Dezentrale Energieversorgung auf der Basis von Holzgas aus Holzhackschnitzeln: LiPRO Energy liefert für Unternehmen jeder Größe und für die kommunale Energieversorgung kompakte und zugleich leistungsstarke Anlagen mit einer intelligenten Steuerung. Die intuitive Bedienung erfolgt über einen Touchscreen oder über eine gegen Cyberangriffe gesicherte Fernwartung.Je nach Energiebedarf sind die Kraftwerksmodule auch für firmeneigene Heizkraftwerke mit höheren Ausgangsleistungen kaskadierbar. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund gegenwärtiger innen- und außenpolitischer Krisen.
von Elisabeth Terplan | 16.7.2024 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft und Unternehmen
Bundesminister Habeck hat gemeinsam mit mehreren Wirtschaftsministerinnen und -ministern der Länder die Förderbescheide für 23 herausragende und zukunftsweisende Wasserstoffprojekte übergeben. Ein weiteres Vorhaben kann mit einem vorzeitigen Maßnahmenbeginn starten.
von Elisabeth Terplan | 15.7.2024 | Regelwerk
Die evd energieversorgung dormagen gmbh hat für die Sparten Strom, Gas und Wasser die Prüfung für das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) erfolgreich bestanden
von Elisabeth Terplan | 12.7.2024 | Wirtschaft und Unternehmen
BASF und ENGIE haben einen 7-jährigen Biomethan-Abnahmevertrag unterzeichnet. Im Rahmen des BPA wird ENGIE BASF während der Vertragslaufzeit mit 2,7 bis 3,0 Terawattstunden Biomethan beliefern.