von Claudia Gossmann | 3.7.2024 | Forschung & Entwicklung, Personen
Als Professorin für „High-performance Large Engine Systems“ forscht Nicole Wermuth an nachhaltigen Kraftstoffen, Emissionsreduktion und höheren Wirkungsgraden für die grüne Transformation großer Motoren. Anfang Juni 2024 übernahm sie bereits die wissenschaftliche Leitung des Zentrums. Mit Nicole Wermuth wurde eine ausgewiesene Expertin für diese Position gewonnen, die am Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme der TU Graz angesiedelt ist.
von Elisabeth Terplan | 3.7.2024 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft und Unternehmen
ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) und TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH (TotalEnergies) haben am 27. Juni 2024 in Leuna die Netzanbindungs- und Gestattungsverträge für den Anschluss an das in Mitteldeutschland entstehende Wasserstoffnetz unterzeichnet. Damit ist die komplette Lieferkette für grünen Wasserstoff aus dem Energiepark Bad Lauchstädt nunmehr auch vertraglich lückenlos abgebildet.
von Elisabeth Terplan | 3.7.2024 | Verbände
Der Energiewende droht ein Rückschritt: Viele ältere Biogasanlagen, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen, erhalten derzeit keine Anschlussvergütung. Zwei von drei Anlagen haben jüngst bei den bundesweiten Ausschreibungen keinen Zuschlag erhalten.
von Elisabeth Terplan | 2.7.2024 | Technik
FLIR hat eine fest installierte Lösung zur Methanüberwachung vorgestellt. ADGiLE verfügt über optische Gasvisualisierungstechnik (OGI) mit umfassender Analyse zur Kantenerkennung und gewährleistet damit die Einhaltung der Zielvorgaben für Umweltschutz und Effizienz in der Öl- und Gasindustrie.
von Claudia Gossmann | 2.7.2024 | Personen, Wirtschaft und Unternehmen
Mit ihrem Amtsantritt am 1. Juli 2024 hat Aurélie Alemany offiziell ihre Funktion als CEO von enercity übernommen. Die erfahrene und erfolgreiche Managerin führt den Konzern aus Hannover mit 3.400 Mitarbeitenden und verstärkt den enercity-Vorstand um Prof. Dr. Marc Hansmann (Finanzen und Infrastruktur) und Dirk Schulte (Personal) mit ihrer Expertise.
von Claudia Gossmann | 2.7.2024 | Personen, Wirtschaft und Unternehmen
Dr. Thomas Becker ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Thyssengas GmbH. Er übernimmt die Ressorts Finanzen, Personal, IT und Einkauf. Er folgt auf Jörg Kamphaus, der das Unternehmen nach 18 Jahren verlässt. Die Geschäftsführung besteht somit aus Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Dr. Thomas Becker, kaufmännischer Geschäftsführer.
von Elisabeth Terplan | 1.7.2024 | Forschung & Entwicklung
BtX energy, Burkhardt und ProMethan, allesamt Anlagenbauer aus dem Bioenergiebereich haben in der ersten Jahreshälfte einen großen Schritt vom Labor in die Praxis für Wasserstoff aus Abfallholz genommen, indem sie gemeinsam eine Gasaufbereitungstechnologie zur Wirkungsgradsteigerung auf über 50 % vom Abfallholz zum reinen Wasserstoff erprobt haben.
von Elisabeth Terplan | 28.6.2024 | Technik, Wirtschaft und Unternehmen
Die Systemlöser und Planer rund um die Gasqualitäts- und Gasbeschaffenheitsmessung, Meter-Q, gehen jetzt mit einem neuen Zertifikat des unabhängigen niederländischen Spezialisten für Qualitätsstandards, NMi Certin B.V.an den Start.
von Elisabeth Terplan | 28.6.2024 | Forschung & Entwicklung
Elektrolyseure können auf allen Stromnetzebenen entlastend wirken. Ihre Platzierung in vielen verschiedenen Regionen Deutschlands hat einen Nutzen für das gesamte Energiesystem. Das zeigt ein Gutachten, die das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) im Auftrag von E.ON und der Thüga-Gruppe durchgeführt hat.
von Elisabeth Terplan | 27.6.2024 | Wirtschaft und Unternehmen
Dr. Michael Kleemiß, Manager Großprojekte der Gasunie, spricht im Interview mit gwf Gas + Energie über die nötigen Planungen und Umsetzungen einer funktionierenden Gasinfrastruktur.