Generic filters
FS Logoi

Hier trifft sich die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community

Vom 13. bis 14. September 2023 bringt die hy-fcell – Internationale Expo und Konferenz für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Vordenker, Hidden Champions und Start-ups in Stuttgart zusammen.

von | 16.08.23

Advertorial

Vom 13. bis 14. September 2023 bringt die hy-fcell – Internationale Expo und Konferenz für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Vordenker, Hidden Champions und Start-ups in Stuttgart zusammen. Erhalten Sie einen Überblick über relevante internationale Märkte und Branchen sowie zum technologischen Fortschritt. Die hy-fcell ist die optimale Plattform für ExpertInnen und NeueinsteigerInnen. Zu den Angebotsschwerpunkten gehören Brennstoffzellenkomponenten und -systeme und deren Fertigungstechnik, Wasserstofferzeugung und -infrastruktur, Anwendungsfelder für Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien sowie Forschung, Entwicklung und spezialisierte Dienstleistungen.

Impressionen der hy-fcell 2022

Diskutieren Sie die neuesten Entwicklungen mit den Experten in der hochkarätig besetzten Konferenz oder an den Messeständen. Profitieren Sie von spannenden Workshops, Vorträgen und der Ausstellung rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen.

Attraktives Rahmenprogramm

Riskieren Sie einen Blick ins Rahmenprogramm der Expo – es ist einiges geboten. In der Speaker’s Corner warten exklusive Vorträge und Informationen aus erster Hand über Anwendungen, Technologien und Produkte von führenden Marktteilnehmern der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie auf Sie. Oder sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann bieten die 3-Minute Pitches und Speedatings mit interessierten Unternehmen, die Chance zum Austausch. Verpassen Sie auch nicht die Einblicke, die Ihnen die Technical Tours am 15. September bieten und knüpfen oder vertiefen Sie Geschäftsbeziehungen auf der hy-fcell Networking Night.

So relevant wie nie

Impressionen der hy-fcell 2022

Um die gesteckten Klimaziele zu erreichen und die Industrie zu dekarbonisieren, braucht es Erfindergeist und innovative Technologien. Mit dem hy-fcell Award und der Start-up Area setzt die hy-fcell Stuttgart am 13. und 14. September einen klaren Fokus auf Forschung und Weiterentwicklung. Neue Ideen sollen sichtbar gemacht und der unternehmerische Nachwuchs unterstützt werden. Die Start-up Area wird deutlich erweitert und sie rückt die Neuerungen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen in den Fokus. Hier präsentieren sich internationale Jungunternehmen dem interessierten Fachpublikum und haben Gelegenheit, ihre Lösungen für die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft zu erläutern sowie neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen.

Dabei sein lohnt sich. Holen Sie sich noch heute Ihr Ticket für die hy-fcell 2023!

 

(Quelle. Hycell/2023)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!