Notwendigkeit dynamischer Assetsimulation bei Gasnetzbetreibern
Themen: Netze & Speicher | Rohre & Netzkomponenten
Details
Gas-Netzbetreiber werden zum einen durch regulatorische Erlösvorgaben bzgl. des verfügbaren Budgets für Betriebsaufwendungen in ihrem Handlungsspielraum eng begrenzt. Zum anderen ist gleichzeitig für einen sicheren und regelkonformen Gas-Netzbetrieb ein entsprechender Mitteleinsatz unumgänglich. Kernaufgabe des Assetmanagements ist, unter Berücksichtigung dieser wechselseitigen Abhängigkeiten eine vernünftige Balance zwischen einer technisch nachhaltigen und einer betriebswirtschaftlich optimierten Netzbewirtschaftung zu finden. Dies erfordert u. a. die Entwicklung einer Assetstrategie (Investition/Instandhaltung), die mit einem begrenzten Mitteleinsatz eine regelkonforme Versorgungssicherheit und -zuverlässigkeit sicherstellt. Ein wesentliches Hilfsmittel ist die dynamische Assetsimulation, mit deren Hilfe die langfristigen Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus der heutigen Assetstrategie aufgezeigt werden können. Nachfolgend wird die Notwendigkeit der Anwendung der dynamischen Assetsimulation zur Ableitung strategischer Handlungsrichtungen abgeleitet und um konkrete, beispielhafte Erkenntnisse ergänzt.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Das könnte Sie auch interessieren
Die Bedeutung der Energiespeicherbranche für das Energiesystem und die Gesamtwirtschaft in Deutschland
Autor: Tim Stolle, Christoph Hankeln, Jörg Blaurock
Themenbereich: Gas & Erdgas
...
Nord Stream 2 – Technische Highlights
Autor: Thorsten Gundlach
Themenbereich: Gas & Erdgas
Der Beitrag beinhaltet eine Übersicht der Komponenten des gesamten Nord Stream 2 Pipeline-Systems. Es werden die Pipelines und die Stationen in Russland zur Molchsendung und in Deutschland zum Molchempfang dargestellt. Abschließend werden die ...
Stahlrohre für den Transport von gasförmigem Wasserstoff
Autor: Holger Brauer, Manuel Simm, Elke Wanzenberg und Marco Henel
Themenbereich: Gas & Erdgas
Zur Erreichung des ausgegebenen Klimazieles mit einer fast vollständigen Vermeidung von Kohlendioxidemissionen wird der Energieträger Wasserstoff als eine der favorisierten Lösungen gerade im Bereich Power-to-Gas, also Speicherung von ...