Die neue gwf Gas + Energie 04/24 ist da!
In der neuesten Ausgabe der gwf Gas + Energie dreht sich alles um das Thema Wasserstoff & Sektorenkopplung.
Neben einem Sonderteil, in dem Unternehmen ihre neuesten Projekte und Produkte zum Thema präsentieren, erläutert der Vorstandsvorsitzende vom Deutschen Wasserstoffverband, Werner Diwald, wie die Chancen für die Etablierung der Wasserstoffwirtschaft langfristig stehen.
In der Rubrik Fachbeiträge werden die Forschungsergebnisse des Forschungsprojekts ENSURE II, ein neuartiges Verfahren zur CO2-neutralen methanbasierten Wasserstoffherstellung und das Projekt H2-Switch 100 zur Umstellung bestehender Hausinstallationen auf Wasserstoff vorgestellt. Außerdem wird die Entwicklung eines Titan-Komposits für Bipolarplatten von Elektrolysezellen als kostengünstige Alternative in Betracht gezogen und das Forschungsprojekt SekTIM - Sektorenkopplung Integritätsmanagementsysteme näher beleuchtet.
Was sich sonst in der Ausgabe verbirgt? Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeexemplar der gwf Gas 04/24 und finden Sie es heraus!
Highlights dieser Ausgabe
Fokus: Wasserstoff & Sektorenkopplung
Im Fokus dieser Ausgabe steht das Wasserstoff & Sektorenkopplung. Eine kostenlose Leseprobe dazu erhalten Sie hier
„Noch haben wir die Chance, uns langfristig zu etablieren“
Das Interview mit Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des DWV (Deutscher Wasserstoffverband) zum Download
Wasserstoff im Energiesystem – Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe Wasserstoff des Forschungsprojektes ENSURE II
Fachbericht von Louis Wayas, Joshua Jakob, Christian Perau und Dominik Husarek
Neuartiges Verfahren zur CO₂-neutralen methanbasierten Wasserstoffherstellung basierend auf trockener Reformierung und Kohlenstoffabscheidung
Fachbericht von Alexandra Müller, Michael Kühn und Jörg Nitzsche
Entwicklung eines Titan-Komposits als kostengünstige Alternative für Bipolarplatten in PEM-Elektrolysezellen
Fachbericht von Maria Gaudig, Ralf Wehrspohn und Thorsten Hickmann
H₂-SWITCH100 – Vorgehen bei der Umstellung bestehender Hausinstallationen von Erdgas auf Wasserstoff
Fachbericht von Philipp Pietsch, Aljoscha Baack und Marcel Rosner
Forschungsprojekt „SektIM – Sektorenkopplung Integritätsmanagementsysteme“ – Entwicklung eines Verfahrens zur sektorenübergreifenden Zustandsbewertung und Bewirtschaftung von Betriebsmitteln
Fachbericht von Fabian Göbelsmann, Max Bondorf, Markus Zdrallek und Roberto Ferrari
Stadtwerke 4.0
Wie gelingt die Wasserstofftransformation im Ruhrgebiet? Lesen Sie den Beitrag hier
Das H2News Forum
Die Plattform für Start-ups und Forschungsvorhaben aus der Wasserstoffwirtschaft. In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen das Mannheimer Start-up ICODOS, den H2Giga-Projekt "StaR - Stack Revolution" und die Ergebnisse einer Studie der Uni Münster zu Wasserstoff-Netzwerken.
Forscherpersönlichkeiten
Jules Janssen (1647-1713), Entdecker des Heliums