Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neue Abteilung Wärme im BDEW

Eine klimaneutrale Wärmeversorgung der Zukunft ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende. Um dieses Thema noch enger monitoren und vorantreiben zu können, hat der BDEW nun eine eigene Abteilung Wärme geschaffen. In enger Abstimmung mit den Fachbereichen soll die Abteilung Konzepte für eine erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende entwickeln und entsprechende Gesetzgebungsprozesse begleiten. Leiter der Abteilung […]

von | 09.09.22

Eine klimaneutrale Wärmeversorgung der Zukunft ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende. Um dieses Thema noch enger monitoren und vorantreiben zu können, hat der BDEW nun eine eigene Abteilung Wärme geschaffen. In enger Abstimmung mit den Fachbereichen soll die Abteilung Konzepte für eine erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende entwickeln und entsprechende Gesetzgebungsprozesse begleiten.

Leiter der Abteilung Wärme, die zum 1. September ihre Arbeit aufgenommen hat, ist Andreas Klingemann. Klingemann ist bereits seit 2013 beim BDEW tätig und betreute bislang als Fachgebietsleiter im Geschäftsbereich Strategie und Politik die Bereiche Erzeugung und Netze. In diesem Zusammenhang begleitete er bereits die Themen Strukturwandel und Wärmewende.

„Klimaneutrale Wärmeversorgung ist quasi die Königsdisziplin in der Energiewende und bedingt eine Berücksichtigung fast aller Wertschöpfungsstufen von Energieträgern und Erzeugung über Infrastruktur, die gebäude- und regionalspezifischen Aspekte, Energiedienstleistungen im Wärmemarkt sowie die Belange kommunaler Versorger und vieles mehr“, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. „Gleichzeitig besteht hier noch ein großer Nachholbedarf. Aktuell entstehen fast 40 Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland im Wärmesektor. Ich freue mich daher sehr, dass der BDEW noch stärker als bisher einen strategischen Schwerpunkt auf dieses Thema legen wird.“

Aus Sicht des BDEW sei die Einbeziehung aller Wärmeversorgungsoptionen, von der Elektrifizierung durch Wärmepumpen über Fernwärme bis hin zu gasbasierten Systemen zentral für eine erfolgreiche Wärmewende. „Nur so kann mit Blick auf die Vielfalt der Gebäude in Deutschland, deren Infrastrukturen und die Sanierungsraten die jeweils individuell passende Lösung für Eigentümer und Gebäude gefunden werden. Ohne diese ganzheitliche Betrachtung werden unnötig Kosten produziert“, erklärt Andreae.

(Quelle: BDEW/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!