In einem ersten Schritt entwickelt die BCI-E+ nun einen Technologie-Radar für die Energiebranche, in denen Themenfelder und die damit zusammenhängenden Prozesse mit den jeweils passenden Technologien verknüpft werden. Neben Blockchain könnten dazu beispielsweise Internet of Things (IoT), Machine Learning (ML), Neue User Experience (UI/UX), Robotic Process Automation (RPA) oder auch Datenbanken der nächsten Generation gehören. Gleichzeitig will die BCI-E+ an einzelnen Anwendungsfällen und Prozessen die ganz unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien praktisch erproben. Parallel dazu entwickelt das Team „Technik" in der BCI-E+ eine Pilotanwendung für die Veröffentlichung der Marktstammdaten in der Blockchain
(Quelle: EDNA)