Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

„Think Tank“ für den Einsatz neuer innovativer Software in der Energiewirtschaft

Mit dem Prototyp der MaKoChain, dem Entscheidungsbaum für den Blockchain-Einsatz oder der Übersicht über die laufenden Pilotprojekte in der Energiewirtschaft hat sich die Blockchain-Initiative Energie in kurzer Zeit als zentraler Ansprechpartner für diese neue Technologie etabliert. Als BCI-E+ öffnet sich die Interessensgemeinschaft jetzt für die weiteren innovativen Zukunftstechnologien im Bereich IKT für die Energiewirtschaft. Dazu soll jetzt auch ein Technologieradar entwickelt werden. Parallel dazu entwickelt das Team „Technik" in der BCI-E+ eine Pilotanwendung für die Veröffentlichung der Marktstammdaten in der Blockchain.

von | 29.11.19

NULL
In einem ersten Schritt entwickelt die BCI-E+ nun einen Technologie-Radar für die Energiebranche, in denen Themenfelder und die damit zusammenhängenden Prozesse mit den jeweils passenden Technologien verknüpft werden. Neben Blockchain könnten dazu beispielsweise Internet of Things (IoT), Machine Learning (ML), Neue User Experience (UI/UX), Robotic Process Automation (RPA) oder auch Datenbanken der nächsten Generation gehören. Gleichzeitig will die BCI-E+ an einzelnen Anwendungsfällen und Prozessen die ganz unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien praktisch erproben. Parallel dazu entwickelt das Team „Technik" in der BCI-E+ eine Pilotanwendung für die Veröffentlichung der Marktstammdaten in der Blockchain (Quelle: EDNA)

In einem ersten Schritt entwickelt die BCI-E+ nun einen Technologie-Radar für die Energiebranche, in denen Themenfelder und die damit zusammenhängenden Prozesse mit den jeweils passenden Technologien verknüpft werden. Neben Blockchain könnten dazu beispielsweise Internet of Things (IoT), Machine Learning (ML), Neue User Experience (UI/UX), Robotic Process Automation (RPA) oder auch Datenbanken der nächsten Generation gehören. Gleichzeitig will die BCI-E+ an einzelnen Anwendungsfällen und Prozessen die ganz unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien praktisch erproben. Parallel dazu entwickelt das Team „Technik" in der BCI-E+ eine Pilotanwendung für die Veröffentlichung der Marktstammdaten in der Blockchain

(Quelle: EDNA)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!