Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neuauflage der Technischen Regel für Gasinstallationen erschienen

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat sein Standardwerk „Technische Regel für Gasinstallationen“ (DVGW-TRGI) überarbeitet und eine aktualisierte Fassung des Arbeitsblattes G 600 herausgegeben. Die sicherheitstechnischen Aspekte sind an die aktuellen Bedingungen angepasst worden – u. a. an nationale und europäische Gesetzgebungen wie z. B. die EU-Gasgeräteverordnung von 2016.

von | 22.10.18

Technische Regel für Gasinstallationen (© DVGW)

In Deutschland werden in rund 40 % der Neubauwohnungen Gas-Heizungen installiert; im Wohnungsbestand ist rund die Hälfte des Heizungsbestands gasbetrieben. Damit ist der Energieträger Gas nach wie vor die Nummer eins im deutschen Heizungsmarkt. Die TRGI ist ein wichtiges technisches Regelwerk für häusliche Gasinstallationen. Sie unterstützt rechtssicheres, technisch korrektes Arbeiten und ist Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber sowie für Schornsteinfeger, Planer und Behörden.
Zusatzmaterial
Zusätzlich zur TRGI wird der von DVGW und ZVSHK gemeinsam herausgegebene Kommentar erscheinen. Dieser Praxisbegleiter liefert die Interpretation der Regelsetzung. Die neue Online-Anwendung „TRGI-Online-Plus“ verknüpft Regelwerk und Kommentar und bietet Zusatzmaterialien. Dazu zählen z. B. online ausfüllbare und speicherbare Prüfprotokolle, eine Berechnungshilfe zur Bemessung der Leitungsanlage sowie weitere Mustervorlagen.
(Quelle: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!