Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neues Design für Branchen-Logo „Erdgas“

Im Rahmen einer Branchenveranstaltung in Berlin haben der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und die Initiative Zukunft ERDGAS den neuen Auftritt der Marke „Erdgas“ präsentiert. Das moderne Markendesign ist das Resultat eines mehrstufigen Positionierungsprozesses, an dem die gesamte Branche beteiligt war. Es spiegelt den Wandel der Gaswirtschaft wider, die ihr Produkt von Erdgas hin zu grünen Gasen wie Wasserstoff und Biogas weiterentwickelt. Mit dem neuen Claim „Für gutes Klima“ drückt die Branche ihr klares Bekenntnis zum Klimaschutz und zur Energiewende aus. Die Überarbeitung des Markendesigns und der -positionierung ist ein Gemeinschaftsprojekt vom BDEW und Zukunft ERDGAS.

von | 15.11.19

Ab heute kann das neue Markendesign von der Branche und seinen Partnern eingesetzt werden. Es bietet weitreichende Co-Branding-Optionen: So ist es auch Partnern mit starker Unternehmensmarke möglich, die Marke Erdgas zu verwenden. Das bei Verbrauchern etablierte „Erdgas“-Logo bleibt dabei in seiner gewohnten Kombination aus Schriftzug und Blatt als Bildmarke bestehen, arbeitet auch weiterhin mit dem vertrauten Grün, hat aber ein moderneres Design erhalten.
Die bislang in Versalien geschriebene Wortmarke wird durch eine Schreibweise in Kleinbuchstaben ersetzt. Das überarbeitete Blatt zeigt sich künftig mit klarer und flacher Struktur. Der neue Markenauftritt arbeitet auch weiterhin mit dem vertrauten Grün als Primärfarbe, welches künftig durch die Farben Blau und Gelb ergänzt wird. Durch die Überlappung der beiden Sekundärfarben entsteht wiederum die Primärfarbe Grün, was zum Ursprung der Farbpalette zurückführt. Das neue Erscheinungsbild wurde in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Corporate Design Agentur Realgestalt entwickelt.

(Quelle: BDEW/Zukunft Erdgas)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!