Kommunen und Eigentümer von Landesliegenschaften können sich bis zum 30. Juni unter www.kompetenzzentrum-contracting.de/esc-modellprojekte für die Teilnahme bewerben. Dort finden sie auch Informationen zu den Mindestanforderungen, zum Ablauf und zur Energiedienstleistung ESC.
Gesucht werden bundesweit kommunale Liegenschaften wie Schulen, Rathäuser oder Sportstätten und Landesliegenschaften wie Hochschulen, Gerichte oder Schlösser – entweder als Einzelgebäude oder als Gebäudepool mit mehreren Gebäuden. Die Liegenschaften sollten sich bevorzugt in Bundesländern befinden, die bisher wenig Erfahrung mit ESC haben. Während der rund dreijährigen Laufzeit des Modellvorhabens stellt die dena den Teilnehmern kostenfrei einen Projektentwickler zur Seite, der sie während des gesamten ESC-Prozesses unterstützt: von der Ausschreibung und Vergabe über die Umsetzung der Effizienzmaßnahmen bis hin zur Evaluierung.
(Quelle: dena)
ENTSOG und GIE veröffentlichen gemeinsame Netzkapazitätskarte 2025
ENTSOG und GIE haben gemeinsam ihre Netzkapazitätskarte veröffentlicht, die die aktuelle europäische Gasinfrastruktur und -kapazitäten veranschaulicht und nützliche Gasmarktdaten liefert.