Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Vorkühler beschleunigt die Betankung von Kraftfahrzeugen mit Wasserstoff

Um die Vorkühlung des Wasserstoffs an Wasserstofftankstellen zu optimieren, hat Alfa Laval den diffusionsgeschweißten Wärmetauscher HyBloc entwickelt. HyBloc erlaubt die schnelle, sichere Betankung aller Arten von Wasserstofffahrzeugen wie PKWs, LKWs, Bussen und anderen Schwerlastfahrzeugen. Die Vorkühler sind kompakt, modular sowie skalierbar und lassen sich für einen einfachen Technologiewechsel ohne Weiteres in bestehende Pumpsysteme integrieren. Die […]

von | 22.06.22

Um die Vorkühlung des Wasserstoffs an Wasserstofftankstellen zu optimieren, hat Alfa Laval den diffusionsgeschweißten Wärmetauscher HyBloc entwickelt. HyBloc erlaubt die schnelle, sichere Betankung aller Arten von Wasserstofffahrzeugen wie PKWs, LKWs, Bussen und anderen Schwerlastfahrzeugen. Die Vorkühler sind kompakt, modular sowie skalierbar und lassen sich für einen einfachen Technologiewechsel ohne Weiteres in bestehende Pumpsysteme integrieren. Die Leistung des HyBloc resultiert aus seinem hohen zulässigen Betriebsdruck, der eine schnelle Befüllung des Fahrzeugtanks ermöglicht, und der hohen Vorkühlkapazität, die Wartezeiten zwischen den Tankvorgängen minimiert.

Die Verwendung robuster, diffusionsgeschweißter Wärmetauscherplatten sorgt für hohe Druckbeständigkeit bis zu 1.250 bar und Betriebstemperaturen bis zu -70 °C. Damit ist HyBloc eine leistungsstarke Komponente für aktuelle H70-Systeme, die mit 700 bar arbeiten, und erfüllt auch zukünftige Anforderungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plate-and-Shell-Wärmetauschern spricht HyBloc unmittelbar auf Lastanforderungen an, sodass nach einem Tankvorgang keine Wartezeit zum Kühlen der nächsten Wasserstofffüllmenge benötigt wird. Die Kombination aus kompaktem Design, schneller Reaktion auf thermische Lastanforderungen sowie einem kontinuierlich arbeitenden Kühlkreislauf ermöglicht somit direkt aufeinanderfolgende Betankungen.

Platzsparende Lösung für die Wasserstoffkühlung

Die Vorkühler sind bis zu 85 % kleiner als Plate-and-Shell-Wärmetauscher mit vergleichbarer Kühlleistung und lassen sich einfach in eine Zapfsäule integrieren. Eine kostenintensive, zeitaufwändige unterirdische Installation entfällt, was die Apparate ideal für den Einsatz in städtischen Gebieten und anderen Umgebungen mit wenig Platz macht. Die Reihe HyBloc umfasst vier Standardmodelle, die alle gängigen Anforderungen abdecken. Auch Sonderkonstruktionen einschließlich individueller Spezifikationen für Kühlmedien und Leistung sind möglich.

(Quelle: Alfa Laval/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!