Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Viessmann und OGE erproben H2-ready-Brennwertkessel mit 480 Kilowatt Leistung

Ein neu entwickelter H2-ready-Brennwertkessel mit 480 kW Leistung von Viessmann wird jetzt beim Gasnetzbetreiber OGE getestet.

von | 11.09.23

OGE und Viessmann haben eine Kooperation vereinbart und erproben in der Verdichterstation Krummhörn/Ostfriesland gemeinsam den Betrieb eines Brennwertkessels Vitocrossal CI3 mit dem Energieträger Wasserstoff.

11. September 2023 | Ein neu entwickelter H2-ready-Brennwertkessel mit 480 kW Leistung von Viessmann wird jetzt beim Gasnetzbetreiber OGE getestet.

Klimafreundlicher Wasserstoff wird zukünftig ein wichtiger Baustein der Energiewende sein. OGE, einer der führenden Gasnetzbetreiber Europas, und Viessmann haben deshalb eine Kooperation vereinbart und erproben in der Verdichterstation Krummhörn/Ostfriesland gemeinsam den Betrieb eines Brennwertkessels  Vitocrossal CI3 mit dem Energieträger Wasserstoff. Der Feldtest findet im Rahmen des Projekts “KRUH2” statt. Das vom Land Niedersachsen geförderte Projekt soll demonstrieren, wie grüner Wasserstoff vor Ort aus Windstrom erzeugt, gespeichert und energetisch genutzt werden kann, um den Eigenbedarf der Betriebsstelle an Wärme, Mobilität und Strom zu decken.

Perspektivisch ist der Betrieb mit reinem Wasserstoff möglich

Der neu entwickelte H2-ready-Brennwertkessel Vitocrossal CI3 wird ab September 2023 in Betrieb gehen und zunächst mit einem Gemisch aus 80 Vol.-% Erdgas und 20 Vol.-% Wasserstoff betrieben werden. Seine Nennleistung beträgt 480 Kilowatt. Die damit erzeugte Wärme wird vor allem als Prozesswärme für den Betrieb der turbinengetriebenen Verdichter genutzt.

Verläuft die Praxiserprobung erfolgreich, so ist perspektivisch auch der Betrieb des Brennwertkessels mit reinem Wasserstoff möglich. Damit wird dann im Praxisbetrieb der Nachweis erbracht, dass der Kessel auf die Nutzung von 100% Wasserstoff umgerüstet werden kann. Dazu muss im Wesentlichen lediglich der Brenner angepasst werden.

Innovativer Wasserstoffkreislauf für Eigenbedarf an Wärme, Mobilität und Strom

In der Verdichterstation Krummhörn wird das per Pipeline aus Norwegen und den Niederlanden kommende Erdgas auf einen Druck von bis zu 100 bar verdichtet und anschließend in das Fernleitungsnetz eingespeist. Im Rahmen des mit 2,81 Millionen Euro vom Land Niedersachsen geförderten KRUH2-Projekts wird auf dieser Betriebsstelle aus Windstrom mit Hilfe eines Elektrolyseurs grüner Wasserstoff erzeugt. Dieser wird vor Ort gespeichert und für den Eigenbedarf genutzt. Neben der Wärmeversorgung der Verdichter wird der selbst erzeugte Energieträger auch für drei wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Fahrzeuge verwendet. Je nach Bedarf kann der Wasserstoff in einer stationären Brennstoffzelle auch rückverstromt werden.

 

(Quelle: Viessmann/OGE/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!