Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Turbinenschutz für Biomassekraftwerke und CSP-Anlagen

Die Absperr- und Regelarmaturen von OHL Gutermuth kommen in Dampfturbinen für Kraftwerke, die Biomasse verbrennen oder in CSP-Solaranlagen zum Einsatz.

von | 22.08.23

Quelle: OHL Gutermuth Industrial Valves GmbH

22. August 2023 | Die Absperr- und Regelarmaturen von OHL Gutermuth kommen in Dampfturbinen für Kraftwerke, die Biomasse verbrennen oder in CSP-Solaranlagen zum Einsatz.

Bei der Erzeugung von Energie und Wärme aus fester Biomasse werden biogene Brennstoffe, wie Reste aus der Holzverarbeitung oder auch Getreide verwendet und in einem Dampfkessel verbrannt. Der überhitzte Dampf wird einer Dampfturbine mit Generator zur Stromerzeugung zugeführt und kann danach unter anderem als Energie und Fernwärme genutzt werden. Die in Dampfturbinen eingesetzten Armaturen müssen den Dampfkreislauf mit aufrechterhalten und je nach Temperatur- und Druckbereich Extrembedingungen standhalten. Die von OHL Gutermuth hergestellten Spezialarmaturen erfüllen alle notwendigen Richtlinien und Spezifikationen und werden von Ingenieursteam des Unternehmens extra für diese Anwendungsbereiche entwickelt.

Equipment für Prüfverfahren

Das Fachunternehmen mit Firmensitz in Altenstadt besitzt Equipment für alle Prüfvorgänge.  So hat der Armaturenhersteller einen Prüfstand für Armaturen mit Anschweißenden mit einer Kapazität bis zu 48″ 2.500#. Zudem gehören innovative Schweißroboter zum Equipment.

Durch langjährige Aufträge, unter anderem in Europa, Middle East, Nord- und Mittelamerika, sowie Asien unterstützen die Regel- und Absperrklappen erfolgreich Biomassekraftwerke und Solarkraftwerke und andere industrielle Anlagen mit hohen Ansprüchen an den Bereich des Turbinenschutzes.

(Quelle: OHL Gutermuth Industrial Valves GmbH /2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!