Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

2G Energy in zwei Kategorien mit den COGEN Europe Recognition Awards ausgezeichnet

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona Pandemie hat der europäische KWK Verband COGEN Europe die renommierten Recognition Awards vergeben. Bei der Zeremonie in Leuven wurde die Arbeit der 2G Energy AG gleich durch zwei Auszeichnungen gewürdigt: Sieger in der Kategorie „Technologie und Innovation“ sowie Sieger in der Kategorie „Bester individueller Beitrag zur europäischen KWK […]

von | 12.10.22

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona Pandemie hat der europäische KWK Verband COGEN Europe die renommierten Recognition Awards vergeben. Bei der Zeremonie in Leuven wurde die Arbeit der 2G Energy AG gleich durch zwei Auszeichnungen gewürdigt: Sieger in der Kategorie „Technologie und Innovation“ sowie Sieger in der Kategorie „Bester individueller Beitrag zur europäischen KWK Marktentwicklung“.

Durch den wachsenden Anteil volatiler Energiequellen aus Wind und Sonne steigt der Bedarf nach gesicherter, regenerativer Kraftwerksleistung u.a. basierend auf Biogas oder Wasserstoff. Bereits im Jahr 2014 konnte 2G das erste mit 100 % Wasserstoff betriebene BHKW installieren – seitdem sind weltweit viele weitere hinzugekommen.

Wasserstoff-BHKW am Kirkwall Airport / Schottland leistet Pionierarbeit für den weiteren Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in Europa

Den Preis in der Kategorie „Technologie und Innovation“ konnte 2G für sein Wasserstoff BHKW vom Typ agenitor 404c H2 auf Orkney Island gewinnen. Bei dem Projekt wird der regenerativ über ein Gezeitenkraftwerk erzeugte Wasserstoff genutzt, um via Kraft-Wärme-Kopplung den Raumtemperatur- und Warmwasserbedarf des Flughafenterminals dezentral zu decken. Die Jury betonte speziell die Pionierarbeit, die 2G mit der Realisierung des Projektes für die KWK Branche in Europe geleistet hat. Für 2G CEO Christian Grotholt demonstriert die Auszeichnung vor allem die Synergie aus Entwicklungsarbeit und Teamspirit bei 2G: „Die Geschichte von 2G ist eng mit der Nutzung unterschiedlichster Gasarten in KWK Anlagen verbunden, wodurch unser Wasserstoffportfolio inzwischen Serienreife erreicht hat. Flankiert wird die Motorenentwicklung jedoch von einem herausragenden Projekt- und Serviceteam, die die Realisierung solcher Aufträge wie in Schottland überhaupt erst ermöglicht.“

Preis für herausragende politische KWK-Arbeit geht an Stefan Liesner von 2G

Neben der technologischen Entwicklung wurde ebenso die bei 2G geleistete Netzwerkarbeit mit einem Recognition Award bedacht. Den Preis in der Kategorie „Bester individueller Beitrag zur europäischen KWK Marktentwicklung“ gewann Stefan Liesner, der 2G u.a. als Vizepräsident im Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK), im Vorstand des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), im Vorstand des Landesverband Erneuerbare Energien (LEE NRW) sowie im Executive Committee von COGEN Europe vertritt. Liesner setzt sich in seinen verschiedenen Funktionen vehement für die Sektorenkopplung sowie die Vernetzung unterschiedlicher Technologien ein und ist erfreut über die Würdigung dieser Bemühungen: „Die letzten Monate haben auf traurige Weise gezeigt, dass wir die Energiewende nur schaffen, wenn wir branchenübergreifend an einem Strang ziehen und uns gleichzeitig nicht in zu große Abhängigkeiten begeben. Daher gilt es, technologieoffen in Systemen zu denken und diese in der politischen Kommunikation zu adressieren“. Sinnbildlich nennt er die vom LEE NRW bereits mehrfach organisierte Radtour „Energiewende erFAHREN“, an der sich auch 2G stets aktiv beteiligt: „Verschiedenste Technologien mit großer Freude Seite an Seite quer durch ganz Deutschland und Europa: das benötigen wir auch bei den politischen Rahmenbedingungen.“

(Quelle: 2G/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!