Generic filters
FS Logoi

Wechsel in der ONTRAS-Geschäftsführung: Gunar Schmidt folgt auf Uwe Ringel im Ressort Betrieb und Sicherheit

Zum 1. April 2024 übernahm Gunar Schmidt die Geschäftsführung im Bereich Betrieb und Sicherheit bei der ONTRAS Gastransport GmbH. Der studierte Ingenieur und Betriebswirt leitet das Unternehmen in Zukunft gemeinsam mit Ralph Bahke, Geschäftsführer Steuerung und Entwicklung. Er folgt auf Uwe Ringel, der nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit nun in den Ruhestand wechselt.

von | 10.04.24

Der ehemalige Geschäftsführer Betrieb und Sicherheit Uwe Ringel, sein Nachfolger Gunar Schmidt und Ralph Bahke, Geschäftsführer Steuerung und Entwicklung

10. April 2024 | Zum 1. April 2024 übernahm Gunar Schmidt die Geschäftsführung im Bereich Betrieb und Sicherheit bei der ONTRAS Gastransport GmbH. Der studierte Ingenieur und Betriebswirt leitet das Unternehmen in Zukunft gemeinsam mit Ralph Bahke, Geschäftsführer Steuerung und Entwicklung. Er folgt auf Uwe Ringel, der nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit nun in den Ruhestand wechselt.

„Ich freue mich darauf, ONTRAS gemeinsam mit den Mitarbeitenden auf dem Weg in eine klimaneutrale Energiezukunft weiter voranzubringen. Die Transformation unseres Leitungsnetzes in Richtung Wasserstoff birgt zahlreiche Herausforderungen, die wir nur gemeinsam meistern können“, sagt Schmidt.

Der Vorsitzende des ONTRAS-Aufsichtsrats Hans-Joachim Polk betont: „Ich freue mich auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gunar Schmidt startet in einer für ONTRAS wichtigen Phase: Entscheidende politische Weichen werden jetzt für Fernleitungsnetzbetreiber wie ONTRAS gestellt. Zukünftig soll ein guter Teil unserer Investition in den Aufbau eines Kernnetzes für den Wasserstofftransport fließen. Die entsprechenden Planungen zum Leitungsverlauf und den Finanzierungsrahmenbedingungen sind derzeit in der politischen Diskussion. Unser Ziel ist es, dass der Osten Deutschlands über ONTRAS in die neue Wasserstoff-Infrastruktur klug und effizient eingebunden ist. Schon heute stellt ONTRAS in Sachsen-Anhalt die ersten 25 km Pipeline auf Wasserstoff um. Darüber hinaus bleibt selbstverständlich der sichere und zuverlässige Betrieb des erdgasbasierten Fernleitungsnetzes eine Top-Priorität.“

Schmidt war seit 2021 bis zu seinem Wechsel zu ONTRAS Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH. Zuvor war er seit 2002 in verschiedenen leitenden Funktionen in der Energiewirtschaft tätig. Sein Vorgänger Uwe Ringel war seit der Gründung von ONTRAS im Jahr 2006 in der Geschäftsführung des Unternehmens, zunächst verantwortlich für den Bereich Netzvermarktung und seit 2010 für das Ressort Betrieb und Sicherheit. Als ausgewiesener Spezialist und mutige Führungskraft hat sich Ringel insbesondere um die Transformation des Unternehmens und der ONTRAS-Netze Richtung erneuerbare Energien verdient gemacht.

Darüber hinaus hat Ringel seine Expertise lange Jahre in mehreren DVGW-Gremien und fachlichen Beiräten des Deutschen Brennstoffinstituts sowie dem TÜV Süd eingebracht. Seine Laufbahn begann Ringel 1984 als Diplomingenieur für Gasversorgungstechnik im Bereich Dispatching der heutigen VNG AG.

 

(Quelle: VNG/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!