Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Sven Schreiber im Vorstand der VDMA Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications

Sven Schreiber ist mit Wirkung zum 1. Januar 2023 neues Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications des VDMA. Die konstituierende Sitzung fand am 12. Januar 2023 statt. Die Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications ist die branchenübergreifende Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform für die P2X-Community und bindet die Stakeholder von der Entwicklung über die Herstellung bis zum Endabnehmer […]

von | 13.01.23

Sven Schreiber ist mit Wirkung zum 1. Januar 2023 neues Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications des VDMA. Die konstituierende Sitzung fand am 12. Januar 2023 statt. Die Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications ist die branchenübergreifende Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform für die P2X-Community und bindet die Stakeholder von der Entwicklung über die Herstellung bis zum Endabnehmer ein.

Der 45-jährige Diplom-Ingenieur Sven Schreiber leitet seit 2019 die Geschäfte für Alfa Laval in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das global tätige schwedische Unternehmen produziert und vertreibt technische Komponenten wie Wärmetauscher und Separatoren für zahlreiche Industrien und stellt Klima- sowie Umweltschutz in den Mittelpunkt seines Handelns. Im Bereich Power-to-X spielen die Komponenten von Alfa Laval in der gesamten Wertschöpfungskette, von der Wasserstofferzeugung über die Nutzung zur Ammoniak- und Methanol-Gewinnung bis zur Stromerzeugung in einer Brennstoffzelle, eine wichtige Rolle. Alfa Laval trägt somit zu einer effizienten und nachhaltigen Umstellung in der Chemie-, Metall- und Transportindustrie bei. Das Unternehmen hat sich selbst das Ziel gesetzt, bis 2030 in den Geltungsbereichen Scope 1 und 2 klimaneutral zu sein sowie die Emissionen in Scope 3 auf 50 % zu reduzieren.

Sven Schreiber nennt zwei Kernaufgaben im Rahmen seines Engagements beim VDMA: „Erstens muss die Industrie in der nachhaltigen Transformation schneller vorankommen. Und zweitens wollen wir die Wettbewerbsfähigkeit der Groß- und Schwerindustrie in Deutschland erhalten. Darüber hinaus ist es mir natürlich ein Anliegen, den Weltmarktführer Alfa Laval als Technologiepartner für dieses wichtige Thema zu positionieren.”

(Quelle: Alfa Laval/12.1.23)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!