Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Patrick Graichen wechselt als Staatssekretär ins Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Der bisherige Exekutivdirektor und Geschäftsführer von Agora Energiewende, Dr. Patrick Graichen, wird Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Die Berufung Graichens, der seit 2014 an der Spitze von Agora Energiewende stand, unterstreicht die wichtige Rolle der Denkfabrik in der Begleitung der Transformation Deutschlands zur Klimaneutralität. Vorübergehend übernimmt Markus Steigenberger die Leitung der Organisation. Unterstützt wird er dabei vom […]

von | 01.12.21

Der bisherige Exekutivdirektor und Geschäftsführer von Agora Energiewende, Dr. Patrick Graichen, wird Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Die Berufung Graichens, der seit 2014 an der Spitze von Agora Energiewende stand, unterstreicht die wichtige Rolle der Denkfabrik in der Begleitung der Transformation Deutschlands zur Klimaneutralität.

Vorübergehend übernimmt Markus Steigenberger die Leitung der Organisation. Unterstützt wird er dabei vom Direktor:innen-Team aus Matthias Buck (Europa), Simon Müller (Deutschland), Frank Peter (Industrie) und Jesse Scott (Internationales).

Patrick Graichen hat die Denkfabrik Agora Energiewende 2012 mitgegründet und seit 2014 als Exekutivdirektor und Geschäftsführer geleitet. In dieser Zeit hat er kontinuierlich Impulse im Bereich der Klima- und Energiepolitik in Deutschland, Europa und international gegeben. Bevor Graichen zu Agora Energiewende kam, arbeitete er von 2001 bis 2012 im Bundesumweltministerium. Graichen hat in Heidelberg und im britischen Cambridge Politik- und Volkswirtschaft studiert und am Interdisziplinären Institut für Umweltökonomie der Universität Heidelberg zu kommunaler Energiepolitik promoviert. Im Jahr 2018 wurde er zum Energiemanager des Jahres gekürt.

(Quelle. Agora/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!