Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

NBB-Geschäftsführer Frank Behrend verlässt nach über vier Jahrzehnten die GASAG-Gruppe

Mehr als vier Jahrzehnte hat Frank Behrend – zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg – maßgeblich die Geschicke des Berliner Traditionsunternehmens mitbestimmt.

von | 29.02.24

29. Februar 2024 | Mehr als vier Jahrzehnte hat Frank Behrend – zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg – maßgeblich die Geschicke des Berliner Traditionsunternehmens mitbestimmt.

Jetzt beendet der 64-Jährige seine Laufbahn innerhalb der GASAG-Gruppe. Bereits im Januar hat die GASAG-Gruppe mit der ehemaligen Stromnetz Berlin-Managerin Claudia Rathfux (48) eine Nachfolgerin für Frank Behrend vorstellen können.

Frank Behrend hat nicht nur den Weg der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg seit ihrer Gründung im Jahr 2006 als kaufmännischer Geschäftsführer bis zum heutigen Tag begleitet, sondern war in den 43 Berufsjahren in verschiedenen Führungspositionen an der Entwicklung der GASAG hin zu einem erfolgreichen Energieversorger beteiligt. Größte Herausforderung war dabei die Zusammenführung der Berliner Gasversorgung mit der GASAG und der Berliner Erdgas AG nach dem Fall der Mauer.

Begonnen hat Frank Behrend seine berufliche Laufbahn mit seiner Ausbildung zum Industriekaufmann am 1. September 1977 bei der GASAG in Schöneberg. Später war er an den Finanzierungen zum Berliner Erdgas-Speicher und bei der Auslagerung des Netzes beteiligt – das Geschäft war die Basis für eine finanziell erfolgreiche GASAG und das Wachstum nach Brandenburg. Frank Behrend war nicht nur Gründungsgeschäftsführer der NBB, sondern stand auch bei weiteren Töchtern der GASAG an der Spitze.

 

(Quelle: GASAG/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!