Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hydrogenious LOHC Technologies ernennt Stephan Marcus Eger zum CFO

Stephan Marcus Eger übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Financial Officer (CFO) bei Hydrogenious LOHC Technologies in Erlangen. 

von | 12.04.23

12. April 2023 I Stephan Marcus Eger übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Financial Officer (CFO) bei Hydrogenious LOHC Technologies in Erlangen.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Kapitalmärkte, Venture Capital und der Transformation von Großunternehmen wird Stephan Eger die Professionalisierung und strukturelle Weiterentwicklung von Hydrogenious LOHC Technologies während des laufenden Scale-up-Prozesses vorantreiben. Der deutsche Pionier für flüssige organische Wasserstoffträger (Liquid Organic Hydrogen Carriers, LOHC) strebt derzeit eine Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 100-120 Mio. €  an und verfolgt das langfristige Ziel, börsenfähig zu werden.

Stephan Eger blickt auf eine erfolgreiche Karriere in der Telekommunikations- und Finanzbranche zurück. Von 2007 bis 2015 war er Leiter Investor Relations und Senior Vice President bei der Deutschen Telekom AG in Bonn, bevor er als CFO, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Senior Vice President Finance bei T-Mobile Czech Republic und Slovak Telekom für über 7.000 Mitarbeiter und 1,8 Mrd. € Umsatz verantwortlich war. 2019 wurde er Mitbegründer und Investor eines FinTech Startups in der Tschechischen Republik und betätigte sich darüber hinaus als Berater kleiner und mittelständischer Unternehmen beim Börsengang.

(Quelle: Hydrogenious/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!