Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Claudia Rathfux verstärkt Geschäftsführung der NBB Netzgesellschaft

Claudia Rathfux ist mit dem Jahreswechsel von der Stromnetz Berlin GmbH in die GASAG-Gruppe zur NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG gewechselt und tritt dort die Nachfolge des langjährigen kaufmännischen Geschäftsführers Frank Behrend an

von | 12.01.24

12. Januar 2024 | Claudia Rathfux ist mit dem Jahreswechsel von der Stromnetz Berlin GmbH in die GASAG-Gruppe zur NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG gewechselt und tritt dort die Nachfolge des langjährigen kaufmännischen Geschäftsführers Frank Behrend an, der Ende Februar nach 43 Berufsjahren in der GASAG-Gruppe das Unternehmen verlassen wird.

Die Managerin ist seit Jahrzehnten fest in der Energiewirtschaft verwurzelt: Nach einem Studium der Betriebswirtschaft und ihrem beruflichen Einstieg beim Berliner Energie-Startup Ampere AG war Rathfux im Vattenfall-Konzern bei der heutigen 50Hertz Transmission GmbH sowie zuletzt bei der Stromnetz Berlin GmbH als Prokuristin und Bereichsleiterin für Kunden- und Marktbeziehungen tätig. Mit der kritischen Infrastruktur in der Hauptstadt ist sie zudem durch ihre zurückliegende Tätigkeit als Vereinsvorstandsvorsitzende des InfraLab Berlin e.V. vertraut.

Die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg wird als Teil der GASAG-Gruppe in den kommenden Jahren große Teile ihres Berliner Gasnetzes für den Transport von Wasserstoff ertüchtigen. Zusammen mit mehreren Partnern hat die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg dazu einen Fahrplan entwickelt.

In der ersten Phase wird bis 2030 ein Wasserstoff-Startnetz für Berlin aufgebaut, das große Berliner Netzanschlüsse mit Wasserstoff versorgen kann. Damit werden grundlegende Voraussetzungen für die Umstellung bestehender Gasnetzleitungen auf Wasserstoff geschaffen, die einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wärme- und Stromversorgung leisten (Wasserstoff: Unsere Transformation der Netzwelt – NBB Netzgesellschaft (nbb-netzgesellschaft.de).

 

(Quelle: NBB/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!