Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Clarissa Haller neue Kommunikationschefin von Siemens

Frau Clarissa Haller (49) wird neue Leiterin der Unternehmenskommunikation von Siemens. Frau Haller wird ihre Aufgabe zum 01. Juli 2016 antreten und in der Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden Joe Kaeser berichten.

von | 13.05.16

Frau Clarissa Haller (49) wird neue Leiterin der Unternehmenskommunikation von Siemens. Frau Haller wird ihre Aufgabe zum 01. Juli 2016 antreten und in der Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden Joe Kaeser berichten. Zuvor war Frau Haller in verschiedenen leitenden Kommunikationsfunktionen international tätig, unter anderem für Roche, ABB und Credit Suisse. Clarissa Haller (49) has been appointed the new head of communications at Siemens. She will assume her new duties on July 1, 2016, and report in this capacity directly to President and CEO Joe Kaeser. Ms. Haller has been active at the international level in a wide range of leadership positions in the communications field for, among others, Roche, ABB and Credit Suisse.

Frau Clarissa Haller (49) wird neue Leiterin der Unternehmenskommunikation von Siemens. Frau Haller wird ihre Aufgabe zum 01. Juli 2016 antreten und in der Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden Joe Kaeser berichten.

Zuvor war Frau Haller in verschiedenen leitenden Kommunikationsfunktionen international tätig, unter anderem für Roche, ABB und Credit Suisse.

Zu Hallers wichtigsten Aufgaben wird es gehören, die Innovation in der Unternehmenskommunikation und die Digitalisierung der Kanäle und Prozesse weiter voranzutreiben sowie Marketing und Branding weiterzuentwickeln.

Die Einheit Government Affairs, also die Regierungs- und Behördenbeziehungen, wird zum 1. Juni 2016 in die Funktion Governance & Markets integriert. Die Leitung wird kommissarisch von Herrn Dr. Udo Niehage wahrgenommen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!