Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

B.KWK mit neuer Geschäftsführerin

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung hat sich zum Jahresbeginn 2024 neu aufgestellt und Anja Bischof in die Geschäftsführung berufen.

von | 09.01.24

Quelle: B.KWK

9. Januar 2024 | Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung hat sich zum Jahresbeginn 2024 neu aufgestellt und Anja Bischof in die Geschäftsführung berufen.

In den vergangenen Jahren oblag dem Präsidium des Vorstandes die Führung. Seit 1. Januar 2024 ist Anja Bischoff nun Geschäftsführerin der branchenübergreifenden Initiative mit Sitz in Berlin.
Ihre beruflichen Stationen führten Anja Bischof in über 25 Jahren unter anderem vom Deutschen Bundestag über den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bis zur Trianel GmbH sowie der Wintershall Dea AG. Bis März letzten Jahres war Bischof Geschäftsführerin des FORUMS der Automatenunternehmer e.V. Zuletzt war sie als selbstständige Public Affairs-Beraterin tätig.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und schaue mit Spannung auf die kommende Zeit“, so Anja Bischof und erklärt weiter: „Als Geschäftsführerin des B.KWK werde ich mich engagiert dafür einsetzen, dass die Potenziale der Kraft-Wärme-Kopplung in der energiepolitischen Debatte wieder stärker in den Vordergrund rücken. Vor uns liegen große Aufgaben: der Erhalt und die Transformation des Gasnetzes, die Einführung einer Grüngasquote zur Erhöhung der Verfügbarkeit grüner Gase und die Schaffung einer Wasserstoffinfrastruktur sind nur einige davon.“

Anja Bischof sieht Kraft-Wärme-Kopplung als integralen Bestandteil der Kraftwerksstrategie und betont die Wichtigkeit, Strom- und Wärmeerzeugungskapazitäten effizient zu nutzen, besonders angesichts finanzieller Herausforderungen bis 2030. Sie weist auf die Rolle der KWK in der Dekarbonisierung der Industrie hin und unterstreicht ihre Bedeutung für die regionale Wirtschaft und Versorgungssicherheit.

„Die KWK ist eine flexible und unverzichtbare Partnerin im Energiemix, der zusammen mit erneuerbaren Energien und Technologien wie Geothermie, Wärmepumpen und Speicherlösungen für eine resiliente und maßgeschneiderte Energiezukunft steht. KWK ist ein wichtiger Teil der Lösung für unsere Versorgungssicherheit im Systemwechsel“, erklärt Anja Bischof.

(Quelle: B.KWK/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!